Druckgraphik
Portrait des Paracelsus, als Gelehrter und Forscher am Tisch sitzend.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. C: 134
- Maße
-
Höhe: 315 mm (Blatt)
Breite: 210 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Theophrastus Paracelsus Ich hab gefunden [...] indagsant Lapidem Philosophorum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Thieme-Becker, S. XVI, 552
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Alchemie
Barett
Buch
Geldbeutel
Genius
Glas
Globus
Mann
Mond
Sonne
Stern
Laboratorium
Gefäß
Tisch
Medizin
Fackel
Muschel
Koralle
Decke
Lichtstrahl
Bart
Sessel
Armillarsphäre
ICONCLASS: Astrologie
ICONCLASS: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Arzt, Doktor
ICONCLASS: Gelehrter in seinem Studierzimmer
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Alchimie
ICONCLASS: Engel mit Fackel(n)
ICONCLASS: Geräte und Ausrüstung eines Laboratoriums
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1728-1744
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2023, 00:00 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1728-1744