Forschungsbericht | Research report

Die KP Rußlands: Struktur, Programm, Aktionsmuster

'Ähnlich wie die zu Sozialdemokraten gewandelten früheren KPen Ostmitteleuropas erlebte die KP der Russischen Föderation (KPRF) seit Mitte der 90er Jahre eine überraschende Renaissance. Sie wurde im Dezember 1995 weitaus stärkste Partei im Unterhaus ('Staatsduma') und hatte lange Zeit gute Chancen, die Präsidentschaftswahlen vom Sommer 1996 gegen Jelzin für sich zu entscheiden. In krassem Gegensatz zu ihren früheren osteuropäischen Bruderparteien hat sich die KPRF jedoch nicht sozialdemokratisiert. Vielmehr hat sie einen linksnationalistischen bzw. linksimperialen Kurs eingeschlagen, in dem traditioneller Marxismus-Leninismus mit großrussischem Nationalpatriotismus eine eigenartige Mischung eingehen. Wie ist das Comeback dieser Partei zustandegekommen, die von dem Perestroika-Gegner Sjuganow geführt wird? Wo liegen ihre organisatorischen Kraftquellen, von welcher Programmatik läßt sie sich leiten, und welches sind die Kernpunkte ihrer Strategie zur Eroberung der Macht? Was wären die Folgen einer Rückkehr der KP an die Macht für den Westen? Der Bericht stützt sich schwerpunktmäßig auf Quellen der KP, auf Analysen russischer und westlicher Experten sowie auf eigene Gespräche und Beobachtungen auf dem IV. KPRF-Parteitag vom April 1997 in Moskau.' (Autorenreferat)

Die KP Rußlands: Struktur, Programm, Aktionsmuster

Urheber*in: Timmermann, Heinz

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The Communist Party of Russia: a survey of its structure, programme and modes of action
Extent
Seite(n): 34
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Berichte / BIOst (9-1998)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Aktivität
Programm
Russland
Ideologie
Partei
Struktur
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
Nationalismus
kommunistische Partei
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Timmermann, Heinz
Event
Veröffentlichung
(who)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(where)
Deutschland, Köln
(when)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43395
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Timmermann, Heinz
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)