- Standort
-
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. lat. 15708
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Erster Band - Band (Buch) - 1478/1489
hat Teil: Das Wappen des Erzbistums Salzburg und des Erzbischofs Johannes Beckenschlager von Engeln gehalten - Titelblatt - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Die Anbetung des Kindes - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale P mit Moses vor dem brennenden Dornbusch - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale J, darin ein kleines Kind in einer Blattranke - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Gideon und der Engel des Herrn - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale T (e igitur), darin Anbetung des Kindes durch Engel - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Das Christuskind in einem Korb - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Der blühende Stab des Aaron - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Beschneidung Christi - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale M (ultum) mit Maria im Wochenbett - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale T (e igitur), darin belehrt das Christkind Knaben - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Schmerzensmann - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Anbetung der heiligen drei Könige - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale E mit dem Traum der heiligen drei Könige - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Kreuzigung - Bildseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Initiale T (e igitur) mit der Flucht nach Ägypten - historisierte Initiale - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Herz-Jesu-Bild mit Leidenswerkzeugen - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Der Sturz der Göttersäule nach der Flucht nach Ägypten - Miniatur - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
hat Teil: Das Wappen des Erzbistums Salzburg und des Erzbischofs Johannes Beckenschlager von Engeln gehalten - Zierseite - Furtmeyr, Berthold - 1478/1489
- Klassifikation
-
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Furtmeyr, Berthold, -1501 (Maler)
- (wo)
-
Regensburg
- (wann)
-
1478/1489
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Beteiligte
- Furtmeyr, Berthold, -1501 (Maler)
Entstanden
- 1478/1489