Münze
Brakteat aus der ersten Regierungszeit Bischof Ulrichs I.
Der Brakteat stammt aus der ersten Regierungszeit Bischof Ulrichs I. von Halberstadt. In den beiden Regierungsperioden Bischof Ulrichs (1149-1160 und 1177-1180) und Gegenbischofs Gero von Schermbke (1160-1177) beginnt die Blütezeit der Brakteaten in Halberstadt. Aus dieser Zeit sind ungefähr 100 voneinander abweichende Prägungen mit zunehmendem künstlerischen Wert der Darstellung bekannt. Der Bedarf an Münzgeld war aus verschiedenen Gründen, unter anderem aufgrund mehrmaliger Verrufungen in einem Jahr, stark gestiegen. Dieser Hohlpfennig zeigt das Brustbild des Bischofs mit Krummstab und erhobener Rechten in einer dreitürmigen Architekturrahmung. Zu den Seiten des Mittelturms sind zwei einander zublickende Köpfe erkennbar. (C. Heinevetter)
- Location
 - 
                Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
 
- Collection
 - 
                Münzen
 
- Inventory number
 - 
                ds595-036
 
- Measurements
 - 
                Gewicht: 0,79 g, Durchmesser: 29,84 mm
 
- Material/Technique
 - 
                Silber, geprägt
 
- Inscription/Labeling
 - 
                A - SCS STEPHANUS
 
- Related object and literature
 - 
                Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker, 2001: Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte., Magdeburg, Seite 35-37
Leuckfeld, Johann Georg, 1721: Joh. Georg Leuckfelds, Past: Pr: in Groeningen,... Antiquitates Nummariae Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Muentzen, So unterschiedene gewesene Halberstaedtische Bischoeffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischoeffe, und Quedlinburgische Abbatissin, haben vormals praegen lassen..., Leipzig und Wolfenbüttel, Seite 67, Katalog Nr. 9, Tafel 1
Suhle, Arthur, 1965: Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms., Hamburg, Seite 157, Katalog Nr. 19, Tafel 14
 
- Subject (what)
 - 
                Turm
Mittelalter
Numismatik
Bischof
Krummstab
Architekturrahmen
 
- Event
 - 
                Auftrag
 
- (who)
 
- (where)
 - 
                Halberstädter Diözese
 
- (when)
 - 
                1149-1160
 
- (description)
 - 
                Beauftragt
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
 
- Last update
 - 
                
                    
                        17.05.2024, 11:25 AM CEST
 
Data provider
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
 
Associated
Time of origin
- 1149-1160