Industrieanlage
Montage- und Maschinenhalle (Nr. 33, 34) und Kernmacherei mit Kopfbau (Nr. 29,30); Berlin, Treptow-Köpenick
Die Maschinen- und Montagehalle (TRO 33, 34), erbaut 1898-99, war der zentrale Produktionsraum der Werkzeugmaschinenfabrik. (1) Von der Montagehalle an der Wilhelminenhofstraße gehen die sieben Schiffe der Maschinenhalle ab. Auf Gitterstützen ruhen Fachwerkbinder mit verglasten Dachlaternen. (2) Die unübersehbare Front an der Wilhelminenhofstraße umfasst 21 Fensterachsen mit großen Bogenfenstern. In den Werkstätten der Maschinenhalle, in der Gießerei, Fräserei und Dreherei wurden Bauteile für Werkzeugmaschinen und Pressluftwerkzeuge hergestellt. Laufkräne transportierten die schweren Bauteile zur Montagehalle. Dort wurden die Werkzeugmaschinen zusammengesetzt und auf Eisenbahnwagen verladen.(3) ° An die Hallenschiffe 6 und 7 schließt sich die Kernmacherei (TRO 30) an, eine einschiffige Halle mit gestaffelter Dachkonstruktion, in der die Gusskerne für die Gießerei geformt wurden. Die Maschinenhalle reicht mit den Schiffen 1 bis 5 weit über die Kernmacherei hinaus. ° _________________ ° 1) Bau- und Kunstdenkmale Berlin II, S. 317; Dehio Berlin 2000, S. 236-237. ° 2) Der konstruktive Aufbau gleicht anderen Fabrikbauten des Architekten, dem Hallenblock I im Kabelwerk Oberspree von und der alten Großmaschinenhalle am Humboldthain in Berlin-Wedding. ° 3) Das Transformatorenwerk nutzte den Hallenraum als Prüffeld und Versandlager. In der Maschinenhalle wurden die Transformatorenkerne gebaut, während Wickelmaschinen die Transformatorenspulen anfertigten.
- Standort
-
Wilhelminenhofstraße 83 & 85 / Edisonstraße 1, Oberschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Ausführung (?): Tropp, Paul
Entwurf: Ziesel, Ernst
Entwurf: Sellmann, Paul
Ausführung: Actiengesellschaft für Bauausführungen
Ausführung: Philipp Holzmann AG
Bauherr: Deutsche Niles Werkzeugmaschinen-Fabrik
Bauherr: Maschinenfabrik Oberschöneweide
Bauherr: AEG-TRO
- (wann)
-
1898-1899
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1915-1916 & 1921
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1928-1929
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1940
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Industrieanlage
Beteiligte
- Entwurf & Ausführung (?): Tropp, Paul
- Entwurf: Ziesel, Ernst
- Entwurf: Sellmann, Paul
- Ausführung: Actiengesellschaft für Bauausführungen
- Ausführung: Philipp Holzmann AG
- Bauherr: Deutsche Niles Werkzeugmaschinen-Fabrik
- Bauherr: Maschinenfabrik Oberschöneweide
- Bauherr: AEG-TRO
Entstanden
- 1898-1899
- 1915-1916 & 1921
- 1928-1929
- 1940