Fotografie
Edertalsperre/Hessen
Blick von der linken Talseite auf die geflaggte Staumauer, Luftseite. Das Betriebsgebäude (Schalthaus) des Kraftwerks Hemfurth I ist nicht ganz fertig. Die Aufnahme dürfte vom August 1914 stammen, kurz vor der Einweihung (die offizielle mit Kaiser Wilhelm mußte entfallen wegen Kriegsbeginn)
- Identifier
-
HB04466
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 20 - 30
Bildbreite: 6736
Bildhöhe: 4324
- Anmerkungen
-
Blick von erhöhtem Standort
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Talsperre
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Kraftwerk
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Binnengewässer
frei fließend
Bauweise im Verkehrswasserbau
Sonstige Bauweise
Fluss
Sonderstrecke
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 1610 - Fulda, Staubecken der Edertalsperre (Edersee) mit Eder
Waldeck
Sonderstrecke: Tal der Eder
- Bezug (wann)
-
Vor 1. Weltkrieg (vor 1914)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Philipp Holzmann AG
- (wann)
-
1914
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Philipp Holzmann AG
Entstanden
- 1914