Akten
Betrieb des Steinsalzbergwerks "Burbach", vormals "Gott mit uns IV", bei Beendorf
Enthält u.a.: Feldaustausch zwischen des Kalisalzbergwerken "Burbach" bei Beendorf und "Buchberg" bei Walbeck, 1917.- Erwerb eine halben braunschweigischen Maximalfeldes durch die Gewerkschaft Burbach bei Beendorf, 1917.- Urkunde über die Verleihung des Steinsalzfeldes im Forstamtsbezirk Helmstedt unter dem Namen "Burbach Ergänzung", 1917.- Regelung der bergpolizeilichen Aufsicht für das im Forstamtsbezirk Helmstedt belegene und durch die Gewerkschaft Burbach erworbenen Steinsalzfeld "Burbach Ergänzung".- Vereinbarung zwischen dem Oberbergamt Halle und der Kammerdirektion der Bergwerke zu Braunschweig wegen der bergpolizeilichen Aufsicht in dem Steinsalzbergwerk "Burbach Ergänzung", 1920.- Bedingungen für die Benutzung des Seiles zur Ein- und Ausfahrt der Belegschaft in den Blindschacht im nördlichen Grubenfeld des Schachtes "Marie".- Errichtung zweier Kohlenschuppen im Werksbahnhof des Kaliwerkes Burbach und deren Abnahme, 1922.- Beschreibung der Seilfahrteinrichtungen des Blindschachtes "t" von der 360m Sohle nach der 445m Sohle im nördlichen Grubenfeld des Schachtes "Marie", 1922.- Statische Berechnung des elektrisch betriebenen Förderhaspels am Gesenk der 360m Sohle nördlich des Schachtes "Marie", 1922.- Statische Berechnung der Verlagerung der Seilscheiben.- Beschreibung und statische Berechnung der beiden Förderkörbe für die Gewerkschaft Burbach in Beendorf.- bericht des Bergrevierbeamten für Magdeburg über die sich auf dem Kaliwerk Burbach bei Beendorf ereignete Betriebsstörung wegen Abgehens des nördlichen Förderkorbes, 1923.- Auswechslung von Spurlatten.- Zeichnungen von maschinellen Teilen und Anlagen sowie Berichte hierzu.- Erweiterung der Anschlussgleisanlagen, 1924.- Berechnung des prozentualen Verhältnisses von Hohlraum zum Inhalt der festen und bereits versetzten Massen in den Lagern H und M nördlich des Grubenfeldes der Gewerkschaft Burbach bei Beendorf, 1925.- Sicherung der Förderseile.- Einleitung der Laugen in die Unterwerksbaue der 360m Sohle unterhalb der Zuflussstelle bzw. in die Baue der 445m Sohle der Lager "H" des Nordfeldes des Schachtes "Marie" bei Beendorf, 1927.
- Reference number
-
F 38, XVII B Nr. 31a Bd. 4 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Former reference number
-
Registratursignatur: Tit. XVII B Nr. 31a Heft 4
- Extent
-
290 Bl.
- Context
-
Oberbergamt Halle. Generalia >> 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen >> 17.02. Gruben mit Anfangsbuchstaben - B - >> Betrieb des Steinsalzbergwerks "Burbach", vormals "Gott mit uns IV", bei Beendorf
- Holding
-
F 38, Generalia (Benutzungsort: Wernigerode) Oberbergamt Halle. Generalia
- Provenance
-
Oberbergamt Halle
- Date of creation
-
1915 - 1927
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Oberbergamt Halle
Time of origin
- 1915 - 1927