Hochschulschrift

Das literarische Tableau zwischen Kunst und Wissenschaft

Das Tableau ist ein interdisziplinäres Projekt, das in der gegenseitigen Ergänzung und Durchdringung von früher Naturwissenschaft, enzyklopädischer Wissensaufbereitung und Malerei im Zuge der sammelnd-inventarisierenden Bestrebungen seit der Frühen Neuzeit entsteht. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts nuancieren und dynamisieren sich die Sichtweisen. Foucault hat die damit verbundenen epistemologischen Probleme untersucht; dieses Buch führt seinen Ansatz fort und überträgt ihn auf die Literaturwissenschaft. Während das literarische Gesellschaftstableau in Frankreich schon am Ende des 18. Jahrhunderts an der städtischen Vielfalt und Mobilität scheitert, entstehen in Deutschland bei Goethe und unter seinem Einfluss auch in der Wissenschaftsprosa Tableaus der Natur- und Kulturgeschichte. Mit A. von Humboldts Kosmos wird dieser Ansatz mit großer Anstrengung noch einmal vorgetragen, scheitert aber an der nunmehr erreichten Komplexität des Wissens. Dennoch wirkt das literarische Tableau sowohl als beschränkte, szenische Verdichtung wie auch als umfassendere Programmatik des Realismus und Naturalismus im 19. Jahrhundert weiter.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770538874
3770538870
Dimensions
24 cm, 808 gr.
Extent
474 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2003

Classification
Allgemeines, Wissenschaft
Keyword
Lebendes Bild
Metapher
Wissenschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
[Paderborn]
(who)
Fink
(when)
2004
Creator
Graczyk, Annette

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Graczyk, Annette
  • Fink

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)