Sachakten

Dekanat Rudolf Credner

Enthält u.a.: Fakultätssitzungen nebst Einladung und Protokoll: 18. Mai 1896 (aus Dekanat Bernheim), 16. Juni 1896, 8. Juli 1896, 15. Juli 1896, 20. Juli 1896, 23. Okt. 1896, 26. Okt. 1896, 3. Dez. 1896, 16. Jan. 1897, 28. Jan. 1897, 1. März 1897, 6. März 1897, 13. März 1897, 18. März 1897, 7. Mai 1897, 17. Mai 1897 (aus Dekanat Schuppe). - Amtliche Verfügungen, Mitteilungen und Anfragen: Gebühren des Dekans und der Fakultätsmitglieder, Nebenämter der Professoren, Dienstsendungen, Frauenzulassung zu Vorlesungen, Ausdehnung der Reifezeugniserhebung auf alle Reichsdeutschen zur Promotion. - Verfassung und Statuten der Fakultät: Authent. Interpretation des § 67 (Promotion betr.), Änderung des § 68 (Antrag Thomè), Resolution bezüglich Privatdozenten-Urlaub, Änderung des § 59.6 (Antrag Seeck), Änderung des § 70.2 (öffentl. Disput bei Promotionen). - Mathematik, Physik und Astronomie: Prof. Minnigerode verstorben, Verhandlungen zur Wiederbesetzung seiner Stelle, Ernennung des Dr. Eduard Study aus Bonn zum ordentlichen Professor hiesiger Universität und Nachfolger des verstorbenen Prof. Minnigerode, Dr. Brendel erweitert Vorlesungen und zeigt seinen Urlaub an, Antrag auf Beförderung des Dr. Brendel zum außerordentlichen Professor, Urlaub Dr. Wellmann, Antrag auf Vorlesungsfreistellung des Dr. Schrebers für ein Experiment. - Chemie: Anträge auf ein (neues) Extraordinariat für Dr. Biltz, Dr. Semmler und Dr. Biltz wurde der Titel "Professor" verliehen, Prof. Schwanert zum "Geheimrat" ernannt. - Botanik: Antrag auf Extraordinariat für Dr. Möller (abgelehnt). - Staatswissenschaften: Prof. Fuchs nach Freiburg berufen. - Semitische Philologie: Antrag auf Verleihung eines Professorentitels an Dr. Jacob, Dr. Jacob beurlaubt und nach Halle umhabilitiert. - Neuere Philologie: Dr. Rost Lektorat in Königsberg übertragen und dorthin umhabilitiert, Ernennung Dr. Boclinville zum Lektor, Dr. Bruinier Urlaub, Tod des Dr. Boclinville. - Vorlesungen: Festsetzung der Vorlesungen, Resolution der Fakultät bezüglich 2 aufeinanderfolgender Vorlesungsstunden, Dr. Stock zeigt seine Vorlesungen an. - Preisaufgaben. - Stipendienangelegenheiten: Übersicht und Verteilung, Äußerungen über Stud. Beck bezüglich Würdigkeit für ein Stipendium, Stipendium des archäologischen Instituts, Stipendium des Dr. Brendel, Stipendium für Dr. Bruinier, Remuneration statt Stipendium für Dr. Schmitt. - Habilitation des Dr. Stock. - Doktorat: Nachweis über die Verteilung der 200 Dissertationen, Verhandlungen mit dem blinden Organisten U. Hildebrandt über Erlangung des Doktortitels, Anfrage aus Kiel bezüglich der Behandlung von Nichtabiturienten, W. Leick bittet um Aufschub für Promotion, Verzeichnis der stattgefundenen Promotionen, Predigtamts-Kandidat Wassmund sendet Arbeit ein (abgewiesen), Promotionsangelegenheit Joseph Hellauer aus Linz (Anschreiben), mehrere Anfragen zu Promotionsbedingungen. - Kondolenzschreiben an die Witwe des Herrn Humann nebst Antwort derselben. - Dekan der Göttinger Fakultät bittet um die Habilitationsbedingungen. - Ehrengeschenk für abtretenden Pedell Ventzke. - Anfrage bezüglich der Veränderungen in den Privatverhältnissen der Fakultätsangehörigen. - Gesuch der Stud. Karl Koch und Erich Ullrich um Anrechnung des letzten Semesters. - Buchhandlung J. Abel teilt das beabsichtigte Erscheinen eines Greifswalder-Universitäts-Kalender mit. - Kassenangelegenheiten: Übersicht der Einnahmen und Ausgaben nebst Belege.

Band: Bd. 1

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Greifswald, I - 282

Kontext
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Bestand
2.1. Philosophische Fakultät

Laufzeit
1896-1897

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1896-1897

Ähnliche Objekte (12)