Akten

Dekanat Hempel

Enthält u.a.: Ernennungen: Lic. Otto Bauernfeind zum nichtbeamteten ao. Prof., dabei: Gesuch der Fakultät, Lebenslauf, Verzeichnis öffentlicher Schriften; D. Julius Schniewind zum o. Prof. mit Lehrauftrag für Neues Testament. - Todesanzeigen: Oberinspektor Richard Brüsch, Stadtsuperintendent i.R. D. Dr. Johannes Hornburg aus Stralsund, Prof. D. Eduard Riggenbach-Thurneysen. - Antrag und Genehmigung auf Weiterbeschäftigung des Lic. Haendeler als Hilfskraft im Theol. Seminar. - Versetzung des Prof. D. Hempel zum 1. Apr. 1928 nach Göttingen. - Nachfolge für Prof. Hempel, dabei: Vorschlag D. Baumgärtel, Schriftwechsel. - Bitte des Lic. Dr. Herbst um Aufschub für die Ablieferung seines Manuskripts, Gutachten zur Arbeit, Verlängerung des Stipendiums. - Gesuch um Verleihung eines besoldeten Lehrauftrags für Pommersche Kirchengeschichte an den Privatdozenten Lic. Heinrich Laag und Antwort mit einmaliger Vergütung von 600 RM. - Habilitation des Lic. Martin Noth, dabei: Lebenslauf, Protokoll der Lizentiatenprüfung, Habilitationsgesuch, Stipendienbewilligung, Genehmigung zur Habilitation für das Fach Alttestamentliche Theologie, Votum zur Habilitationsschrift. - Anfrage an das Ministerium zur Erteilung eines Lehrauftrags für Hebräische Grammatik und Epigraphik an den Lic. M. Noth. - Verhandlungen über eine Assistentenstelle für Lic. Reinhold Sander und ministerielle Bewilligung eines Stipendiums. - Promotionen: Johannes Flemming, dabei: Schriftwechsel und Diplom; Ernst Jungklaus, dabei: Sittenzeugnis, Abiturexamen, Protokoll der Lizentiatenprüfung, Diplom; Werner Kümmel, dabei: Gesuch, Lebenslauf, Reifezeugnis, Schrift "Die Missionsmethode des Bischofs Otto von Bamberg und seiner Vorläufer in Pommern", Beurteilung der Dissertation, Prüfungsprotokoll. - Ehrenpromotionen mit Diplom und Dankschreiben: Superintendent und Pfarrer i.R. Johannes Hoppe, Musikdirektor Ulrich Hildebrandt (mit Verzeichnis seiner Kompositionen), Pfarrer Johannes Erdmann Lenz, Geheimer Oberregierungs- und Ministerialrat Georg Paul, Superintendent Lic. Martin Riemer, Stadtsuperintendent Wilhelm Stengel aus Stettin. - Verhandlungen über Ehrenpromotion Anna Linder. - Einladungen: Generalversammlung des Deutsch-Evangelischen Frauenbundes, Pommerscher Pfarrerverein, Greifswalder Lutherische Konferenz, Haupttagung des Lutherischen Einigungswerkes, wissenschaftlicher Instruktionskursus für Kindergottesdienst in Bremen, Pommersche Provinzialverband für Berliner Missionsgesellschaft, Jahresversammlung der Luther-Gesellschaft, Hauptverein der Gustav-Adolf-Stiftung (mit Jahresbericht 1926), Provinzialverein für Innere Mission, Kreissynodalvorstand zur Einführung des Superintendenten Baumgarten, Liturgische Konferenz Niedersachsens (mit Begleitmaterial), Generalversammlung des Evangelischen Bundes, Verein für religiöse Kunst in der evangelischen Kirche. - Vorlesungen im Wintersemester. - 2 Lagepläne zur ehemaligen Augenklinik, künftiges Theol. Seminar. - Verhandlungen zum Universitätsneubau (Augenklinik). - Gesuch der Fakultät und Ordinarien der Klassischen Philologie zur Einrichtung eines Sprachinstituts und weiterer Aufbaukurse, mit positivem Ministerialbescheid für die Kurse. - Gesuch der Fakultät und Genehmigung der Einrichtung eines Instituts für Kirchenmusik unter Leitung des Herrn Zingel. - Satzung des Kirchenmusikalischen Seminars. - Bewilligung von 1500 RM für die kirchengeschichtlichen Abteilungen zur Bücheranschaffung. - Eingabe zur Raumnot in der Universitätsbibliothek. - Verhandlungen über den Ankauf der Pietsch-Bibliothek für die Gründung des Lutherforschungsinstituts. - Eingabe an den Oberkirchenrat wegen Anrechnung von Semestern auf der theol. Schule zu Bethel. - Fakultätentag, dabei: Protokolle und Verhandlungen.

Enthält auch: Nachtrag aus dem Dekanat Wilhelm Koepp 1926/27: Habilitation des Lic. Wilhelm Schmidt, dabei: Unterlagen zur Lizentiatenpromotion (Lebenslauf, Prüfungsprotokoll, Votum zur Dissertation, Diplom), Habilitationsgesuch mit Genehmigung für Systematische Theologie, Stipendiumbewilligung, Abbruch der Habilitation und Weggang zur theol. Schule nach Bethel.

Band: Bd. 1

Reference number
I-117
Former reference number
Sortierung: 01000

Context
Theologische Fakultät I >> 02. Dekanatsakten 1832-1935
Holding
2.3./I Theologische Fakultät I

Date of creation
1927-1928

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1927-1928

Other Objects (12)