Fotografie | monochrom

Edlund, Erik

Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn. Dargestellter mit Brille. Unten die handschriftliche Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons Angaben zum Fotografen.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Wiedemann Stiftung".

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Measurements
89 x 55 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
100 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00799/01 (Bestand-Signatur)
Pt 1934-47 (Altsignatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Josephson, M.: De funiculi umbilicalis iuxta caput prolapsi repositione observationes XXV*. - 1839

Subject (what)
Physiker (Beruf)
Meteorologe (Beruf)
Geophysik
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Subject (who)
Edlund, Erik, 1819-1888 (Porträt)
Wiedemann, [?] (Weitere Person)
Subject (where)
Närke (Geburtsort)
Stockholm (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Josephson, M. (Fotograf)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Stockholm (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1880 - 1888
Event
Provenienz
(description)
Wiedemann.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • Josephson, M. (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1880 - 1888

Other Objects (12)