Archivalie
Ankäufe von Staatsrath E. W. Pfaffius, Ostsibirie ...
Enthält: Ankäufe von Staatsrath E. W. Pfaffius, Ostsibirien, Transbaikalisches Gebiet, Kjachta - Dr. Robinowitsch. Ost-Sibirien, Kirenscher Distrikt, Witimsk. -- Kiachta, den 29. März 1883: Mein Herr, Meinem Brief vom 1. März entsprechend habe ich die Ehre Ihnen die Liste von Objekten, die ich Ihnen über Peking geschickt habe, zu senden. Die Verzögerung der tatsächlichen Ausführung Ihres Auftrages kommt daher, dass ich für den Erwerb dieser Objekte nach entfernten Gebieten von Kiachta entsenden musste und das hat viel Zeit beansprucht und den Preis der Objekte erhöht. Nach der beiliegenden Liste, auf der die Preise angeführt sind, werden Sie sehen, dass außer den 5 Rubel, die bei mir geblieben sind, ich noch 60 Rubel ausgegeben habe. Indem ich Ihrem Wunsche möglichst schnell entsprechen wollte und in der Hoffnung, dass es Ihnen nichts ausmachen möge, habe ich mir erlaubt diese Ausgabe zu tätigen, obwohl ich dafür nicht von Ihnen beauftragt wurde. Aber um eine möglichst vollständige Vorstellung von diesem Aufzug der Lamas zu vermitteln, musste ich wenigstens ein einziges Kostüm dieser Masken erwerben, das nicht weniger als 60 Rubel gekostet hat, was ich zu tun gewagt hatte auch ohne Ihre Erlaubnis. Lange Höflichkeitsfloskeln, dann Ihr sehr ergebener und folgsamer Diener Eugène Pfaffius P.S. Wie ich Herrn Robinowitch kenne, an den Sie sich gewandt haben um ethnologische Gegenstände der Yakouten zu bekommen, konnte sich diesem Ankauf aus vollständigem Mangel an Zeit nicht aufbürden. Vielleicht könnte ich Ihnen auch in dieser Hinsicht behilflich sein. In diesem Falle wäre es mir eine Ehre Ihnen meine Vorstellungen in dieser Hinsicht mitzuteilen. Kiachta, den 3. August 1883. Lieber Herr, Ich habe die Ehre Ihnen mitzuteilen, dass der deutsche Gesandte Graf von Tattenbach mir am 16. Juni mitgeteilt hat, dass die beiden Kisten ebenso wie das Paket, das ich am 29. März an diese Gesandtschaft geschickt, und wovon ich Ihnen sogar eine detaillierte Liste geschickt hatte, schon an Sie abgesandt sind. Ich bin ziemlich beunruhigt, dass ich bis heute nicht einmal eine Bescheinigung über die Ankunft dieses Transports der Objekte der Bouriaten erhalten habe. Ich habe nicht einmal Ihre Antwort auf meine Briefe. Das kommt vielleicht daher, dass Sie der zweite Transport noch nicht erreicht hat. Aber würden Sie mich bitte, um mich zu beruhigen, sofort vom Eintreffen benachrichtigen. Habe ich Sie mit dem Erwerb der genannten Objekte zufriedengestellt und sind Sie in gutem Zustand eingetroffen? Voilà das sind die Fragen, die mir große Sorgen bereiten. Höflichkeitsformel E. Pf. (Unterschrift zittrig und mit anderer Tinte als Brief) Französische Antworten der Generalverwaltung Liste der ethnologischen Gegenstände der Bouriater aus Ost-Sibirien Ein Modell eines Nomadenzeltes Kleidung und ihr Zubehör Kultgegenstände der Bouriater Haushaltsgegenstände Zu beachten: Die Namen der Idole – der Retter, der Bewahrer der Religion, der Verteidiger, der König der Hölle, der Gründer des Universums und Herrscher über alle Götter, Behüter der Menschheit. Liste der ethnologischen Objekte in drei Ballen, abgesandt von der Deutschen Botschaft in Peking an den Betreuer der ethnolog. Abt. der Kgl. Museen zu Berlin
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
E 1333/1883
- Classification
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1883 (29.3.1883/30.8.1883)
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Eugène W. Pfaffius (Absender)
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
03.04.2023, 12:38 PM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Eugène W. Pfaffius (Absender)
Time of origin
- 1883 (29.3.1883/30.8.1883)