Archivalie

Erwerbung: V C 177-180 (Feuerland), Ankauf Samml ...

Enthält: Erwerbung: V C 177-180 (Feuerland), Ankauf Sammlung Leg. Pieschel, Marineprediger Cramer + I C 1862-1867 [alte I C Nr.] + I D 2433-2443 (Japan, Korea) - korean. Beutestücke aus den am 11.Juni 1871 von nordamerikanischen Geschwadern eroberten und zerstörten Forts. An Ort und Stelle von amerikanischen Seesoldaten angekauft für 15 $. Mex. á 1 rT 14 Sgr 2 p = 22 rT 2 Sgr 6 p -- a.) 1.) Luntenflinte 2.) Pulvertasche und Kugeltasche 3.) Säbel 4.) Helm aus ca. 30 Lagen Baumwollestoff mit Beschlag 5.) Brille mit Beschlag 6.) Eßbesteck von Schildpatt und Silber 7.) Neseßaire (Kamm pp. in seidenem Beutel) 8.) Fächer - b.) von den Negrito´s auf Luzon (Philippinen) für 5 span. Golddollars = 6 rT 20 Sgr 6 p eingehandelt: 1.) Bogen (mit Sehne von Baumrinde) 2.) 5 Pfeile (2 mit eiserner Spitze) 3.) Bolo (Meßer mit Scheide) 4.) Kamm aus Bambus 5.) Bauchschmuck aus Borsten von Wildschweinen [Nachtrag mit r. Tinte "I C 1862/66"] - c.) von den Dajaks auf Borneo: eine Lanze mit 3 Haarzöpfen am Schaft. [Nachtrag mit r. Tinte "I C 1867"] 4 $ Mex. = 5 rT 26 Sgr 8 p - d.) von Feuerland: 1.) ein Bootsmodell 1£ = 6 rT 20 Sgr 2.) zwei Speerspitzen aus Knochen 4 shl = 1 rT 10 Sgr 3.) Fischleine aus Fischsehnen geflochten - e.) von Ceylon Singhalesische Palmblatt-Schrift 1£ = 6 rT 20 Sgr - f.) aus China: 1. ) Todten-Urne mit Knochen..... - g.) aus Japan 1.) ein Schleuderpfeil 2.) 6 Bildrollen theils auf Seide, theils auf Papier aus Buddha-Tempeln 16 $ [?]= 2/3 rT 16 Sgr 8 p -- Blatt 2 mit detaillierter Beschreibung der chin. Toten-Urne aus Abirs Bai nordöstlich von Hongkong. Schreiben vom Marine Prediger Cramer, Wieck auf Rügen, vom 10.1.1873 an Prof. [Bastian]. Beantwortet dessen Schreiben vom 23.11.1872 erst jetzt, da Schiffsverkehr nach Stralsund wochenlang unterbrochen war. Legt Verzeichniss und Preise der Gegenstände bei, welche für die ethnolog. Abt. des kgl. Museums von Interesse sein könnten. Beabsichtigt im Februar für 8 Tage nach Berlin zu kommen, möchte an einer Sitzung der ethnologischen Gesellschaft teilnehmen und [Bastian] seine Photografien von Koreanern, Negrito´s und Dajaks zeigen. - gez. "Marineprediger Cramer" -- Vorschrift für den Bericht an die Generaldirection, Berlin vom 17.2.73 gez. A. Bastian: teilt mit, dass der Marineprediger Hr. Cramer, der die Fahrten der Hertha in den ostasiatischen Gewässern begleitete, hat eine Sammlung ethnolog. Gegenstände zurückgebracht, die er dem Museum zu überlassen bereit ist. Befürwortet Ankauf besonders Objekte der Rubrik a.) [= Korea], da preiswert und in der Sammlung völlig fehlend. Auswahl von weiteren Stücken aus den anderen Rubriken. - Vermerk: "Einhundert Thaler an den Besitzer der Gegenstände heut gezahlt", 17.2. Bredow - Notiz D[lietz] vom 23.2. - Inv. Vermerk [Bastian]: V C 177-180, I C 1862-1867, I D 2433-2442 [insg. 19 Positionen]

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 291/1873

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Absendeort: Wieck auf Rügen
Absendeort: Berlin
(wann)
1873
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Carl Pieschel (Sammler)
(Beschreibung)
Erwähnung
Ereignis
Aktivität
(wer)
Adolf Bastian (26.6.1826 - 3.2.1905, Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
J[ulius] Dielitz (1805 - 1896, Notiz)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Bredow (Notiz)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2023, 03:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Carl Pieschel (Sammler)
  • Adolf Bastian (26.6.1826 - 3.2.1905, Absender)
  • J[ulius] Dielitz (1805 - 1896, Notiz)
  • Bredow (Notiz)

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)