Bestand
Dokumentationen: Altrepertorien (Bestand)
Enthält: Findbücher, Karteikarten
Bestandsgeschichte: Die Abteilung wurde 1952 angelegt und seit dem kontinuierlich weiter geführt. Sie enthält obsolete Repertorien und ist damit für die Entstehung des Archivwesens im Sprengel des Hessischen Hauptstaatsarchivs von einzigartigem Quellenwert. Darüber hinaus lassen sich Deperdita ermitteln.
Anstelle der 1952 von Archivreferendar Wolfgang Klötzer erstellten Klassifikation tritt heute die Signierung nach numerus currens.
Der Bestand wurde 2017 aufgelöst; die Repertorien wurden in Bestand 404 "Archivverwaltung" überführt.
Findmittel: Findbuch von Wolfgang Klötzer, 1952
Findmittel: Teilbestand: Online-Datenbank (Arcinsys) - Recherche innerhalb des Bestands 404 (https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g77039&page=1&reload=true&sorting=41).
- Bestandssignatur
-
3013
- Umfang
-
28,75 lfm
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Sonderbestände und Sammlungen >> Dokumentationen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand