Bestand

Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen (Bestand)

Ab 1998 wurde der Arbeitsbereich "Stadtgeschichtliche Dokumentation" im Stadtarchiv Münster neu installiert. In dem Arbeitsgebiet sammelt das Stadtarchiv aktiv Informationsmaterial wie etwa Zeitungsartikel zu stadtgeschichtlichen Themen. Zur Bestandsentwicklung der Stadtgeschichtlichen Dokumentation erfolgte 2001 eine Revision des Archivbestandes "Stadtarchiv", also der eigenen Amtsregistratur. Einheiten, die im weitesten Sinn der Dokumentation der Stadtgeschichte zuzurechnen sind, wurden danach dem Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentation zugeführt. Insbesondere die Teilfonds im Verwaltungsarchiv D bis G wurden der Stadtgeschichtlichen Dokumentation zu geordnet. Dazu zählt auch die "Sammlung zur Kriegschronik des Zweiten Weltkrieges von Dr. Franz Wiemers" [Kriegschronik Wiemers] Auch die nur digital zu nutzende stadtgeschichtliche Sammlung von Bernd Löckener wurde nach ihrer Schenkung 2005 ebenfalls dem Bestand komplett zugeführt. Der Bestand "Stadtgeschichtliche Dokumentation" wird laufend vor allem durch kleinere Abgaben von Privatpersonen erweitert. Dazu zählt Dokumentationsmaterial wie Berichte, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, einzelne Originale persönlicher Unterlagen oder themenbezogene Sammlungen etwa zum Karneval in Münster oder eine Materialsammlungen zur Vorbereitung von wissenschaftlichen Publikationen.

Bestandssignatur
Dok-Stadt-Dok

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Stadtgeschichtliche Dokumentation

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)