Amtsbücher, Register und Grundbücher
Fortsetzung des Nürnberger Wappenbuches von 1583.- Band VI.. Enthält die Wappen der Familien:
Bl. 29: AltensteigBl. 30: AltensteinBl. 41: AmmanBl. 42: AulaBl. 116: BaldingerBl. 91: BantzerBl. 55: BechlerBl. 68: BernkopfBl. 78: BlanckBl. 23: BocherBl. 106: BöcklinBl. 35: BonackerBl. 97: BoschBl. 105: BoxpergerBl. 95: BraunBl. 100: BrechtelBl. 36: BrennerBl. 45: BreuningBl. 37: BrobstBl. 24: BucherBl. 56: BulerBl. 51: BurrosBl. 38: ButzBl. 83: CantzlerBl. 60: CastnerBl. 102: ChanerBl. 99: ClementBl. 21: DaigBl. 80: DalckBl. 22: DeglerBl. 101: DramelBl. 79: DürerBl. 110: DürrBl. 112: EgnerBl. 39: EissenwangerBl. 115: EngelBl. 111: EngelländerBl. 6: von EybBl. 15: FarrenbachBl. 75: FechterBl. 16, 85: FischerBl. 58: FlentzBl. 86: FröschelBl. 113: FuckerBl. 57: FürenbergerBl. 18: GebhardBl. 89: GehingerBl. 119, 120: GeigerBl. 90: GundelfingerBl. 34: GwandschneiderBl. 65: HagenauerBl. 108: von HamBl. 44: HarscherBl. 12: HartesheimBl. 62: HasBl. 107: HasselbergBl. 11: HeffnerBl. 5: HerdegenBl. 81: HertzogBl. 66: HesselBl. 94: HessleinBl. 47: HoburgBl. 17: HoffmannBl. 93: HolflederBl. 92: HostetterBl. 48: HuriawBl. 26: JacobBl. 70: JamitzerBl. 25: IrtenbergerBl. 84: KaltenhauserBl. 13: KembserBl. 71: KettenhoferBl. 74: KeutzelBl. 88: KinseckerBl. 73: KnaugBl. 104: KnorrBl. 72: KöpfingerBl. 27: KörnerBl. 28: KornBl. 49, 50: KrablerBl. 32: KrauterBl. 33: KürnBl. 87: LangBl. 1: LauffenholtzBl. 54: LedererBl. 14: LembleynBl. 40: LerchenfelderBl. 69: LochnerBl. 46: MannlichBl. 53: MeilendorferBl. 20: MertzBl. 98: MeusingerBl. 9: MöringerBl. 2: MünsterBl. 10: MugenhofferBl. 103: MuhnBl. 67: PalmBl. 96: PayrBl. 4: PergenstorfferBl. 3: PilgramBl. 118: PoltzBl. 59: PortnerBl. 63: PreiseckerBl. 117: ProbstBl. 7: QuitelbergerBl. 114: RedingerBl. 31: RoggenbachBl. 64: RotengaterBl. 61: SchlauersbachBl. 43: SchlüsselbergerBl. 52: SumererBl. 109: ThurBl.8: WagnerBl. 76: Winckler Bl. II: Titelblatt, mit Malereien verziert.
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 223
- Alt-/Vorsignatur
-
149
- Formalbeschreibung
-
Pergamenthandschrift in Quart, von I-VII und 1-121 Blättern. Einband: braunes Leder mit Messingbeschlägen und Spangen.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nürnberger Geschlechter- und Familiengeschichte, Nürnberger Wappenbücher
- Bestand
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Laufzeit
-
1583
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1583