Münze

Rhodos

R. H. J. Ashton, The Coinage of Rhodes 408-c. 190 BC, in: A. Meadows (Hrsg.), Money and Its Uses in the Ancient Greek World (Oxford 2001) 88-89 geht davon aus, dass hier evtl. Feldherren im Kretischen Krieg 205/204 v. Chr. als Münzherren auftreten; das Geld war wohl für kretische Söldner als Bezahlung gedacht. Vorderseite: Kopf des Helios in Dreiviertelansicht mit leichter Wendung n. r., strahlenbekränzt. Rückseite: Rose mit Knospe am rechten Seitentrieb, links i. F. nicht erkennbares Beizeichen.

() Kopf des Helios in Dreiviertelansicht mit leichter Wendung n. r., strahlenbekränzt. (2010-09-15) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
M 1205
Maße
Gewicht: 2.70 g; Durchmesser: 1 mm; Stempelstellung: 17 h
Material/Technik
Silber; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Rückseite: ΣΤΡΑΤΩΝ

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
BMC Caria Nr. 208 (ca. 304-166 v. Chr.)
R. H. J. Ashton, Pseudo-Rhodian Drachms From Mainland Greece, NumChron 148, 1988, 24 Nr. 50 (um 200 v. Chr.) ("non-regular, semi-official Rhodian issues struck on Crete on an ad hoc basis for payment of Cretan mercenaries", ebd. S. 31).

Bezug (was)
Münze
Silber
Pflanzen
Hellenismus
Stadt
Antike
Gott
Drachme (Antike)
Münzmeister/-beamte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rhodos
(wann)
200 v. Chr.
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Auftrag
(wer)
Straton
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Straton

Entstanden

  • 200 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)