Münze

Rhodos

Stark untergewichtige Drachme. Zuordnung zur "Gruppe E", der letzten dieser Serien, die früh im 1. Jh. v. Chr. endet, bei G. K. Jenkins, Rhodian Plintophoroi - a Sketch, in: Kraay - Mørkholm Essays. Numismatic Studies in Memory of C. M. Kraay and O. Mørkholm (1989) 104, 114. Vorderseite: Kopf des Helios n. r., strahlenbekränzt. Rückseite: Rose mit Knospe am rechten Seitentrieb, in quadratum incusum.

() Kopf des Helios n. r., strahlenbekränzt. (2010-09-15) | Digitalisierung: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Sammlung
Antike
Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
M 1207
Maße
Gewicht: 1.98 g; Durchmesser: 17 mm; Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Rückseite: ΝΙΚΑΓΟΡΑΣ / Ρ-Ο

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
SNG Kopenhagen Heft-Nr. 26 Nr. 840 (ca. 166-88)
BMC Caria Nr. 274-275 (ca. 166-88 v. Chr.)
SNG München Heft-Nr. 22 Nr. 614 (ca. 188-84 v. Chr.).

Bezug (was)
Münze
Silber
Pflanzen
Hellenismus
Stadt
Antike
Gott
Drachme (Antike)
Münzmeister/-beamte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rhodos
(wann)
188-84 v. Chr. (wahrscheinlich)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Auftrag
(wer)
Nikagoras (Rhodos)
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Nikagoras (Rhodos)

Entstanden

  • 188-84 v. Chr. (wahrscheinlich)

Ähnliche Objekte (12)