Flasche
Schnapsfläschchen aus dem Hochschwarzwald
Vierkantflasche aus weißem Milchglas mit abgerundeten Ecken, Bleischraubverschluss. Auf Breitseiten bemalt mit Blumenbukett in Rot, Grau, Blau und Gelb. Auf den Schmalseiten ein Blütenstab, auf Schrägseiten ein schwarzer, dünner Wellenstrich.
Solche „Schnapsbuddele“ waren ein Erzeugnis der Schwarzwälder Hüttenproduktion, das regen Absatz fand und in vielfältigsten Gestaltungsformen hergestellt wurde.
Dieses Objekt ist Bestandteil der Sammlung Eckert des Badischen Landesmuseums.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Glas
- Inventarnummer
-
P 540
- Maße
-
Höhe: 17.5 cm, Breite: 7.4 cm, Tiefe: 5.5 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Glas; Blei; Glasverarbeitung; Bemalung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwarzwald
- (wann)
-
19. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Bubenbach
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- 19. Jh.