Flasche

Apothekenstandgefäß aus der Neuendorfer Apotheke

Kleine Flasche aus farblosem Glas, Abriss ausgekugelt, auf der Wandung Schriftfeld „Tinct.[ura] Stramon.[ium]“ (Stechapfeltinktur), die Öffnung mit einem zugehörigen, ofengeformten, passgenauen Glasstopfen verschlossen. Das Etikett mit roter Schrift auf weißem Grund deutet auf eine „stark wirkende“ Substanz hin (vgl. u. a. Conradi, Apothekengläser im Wandel der Zeit, 1973, S. 136; Wasilewski, Heilkunst im Spiegel von Apothekenstandgefäßen, 1991, S. 48; nach preuß. Ministerialerlass 1896, § 10). Die Flasche ist Teil eines 2002 aus der Neuendorfer Apotheke übernommenen Konvoluts an historischen Apothekenstandgefäßen. [Uta Kaiser]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Potsdam Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
AK-2018-58
Maße
H. 11,8 cm, Dm. (Korpus unten) 5,1 cm, Dm. (Korpus oben), 5,2 cm
Material/Technik
Glas (farblos) / formgeblasen mit Pressluft, beklebt, kaltbemalt (Korpus), ofengeformt, beschliffen (Stopfen)

Bezug (was)
Apotheke
Bezug (wo)
Potsdam-Babelsberg

Ereignis
Herstellung
(wann)
1900-1950

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • 1900-1950

Ähnliche Objekte (12)