Bestand
VVB (L) Eisenkontor, Dresden (Bestand)
Geschichte: Die Vereinigungen Volkseigener Betriebe wurden auf der Grundlage des Befehls Nr. 76 der SMAD vom 23.04.1948 gebildet. In der VVB (L) Eisenkontor in Dresden waren vier Betriebe vereinigt. Die VVB (L) nahm am 01.07.1948 ihre Tätigkeit auf. Die Vereinigung war eine selbstständige juristische Person, die nach einem von der Landesregierung bestätigten Statut arbeitete. In Durchführung der Verordnung über die Reorganisation der volkseigenen Industrie vom 22.12.1950 erfolgte die Auflösung der VVB (L).
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Inhalt: Sonderprüfung des Leipziger Eisenhandels und Stahlhandels.- Schlussbilanz der Schrottabteilung und des Metallhandels und Maschinenhandels.- Inventur 1948.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11565
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.02 Metallurgische Industrie
- Bestandslaufzeit
-
1948 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1948 - 1950