Bestand

VVB (Z) Lederherstellung Dresden (Bestand)

Geschichte: Die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) (Z) Lederherstellung, Dresden wurde 1948 auf Grund des Befehls der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) Nr. 76 gegründet. Ihr angeschlossen waren 20 Betriebe der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), deren Aufgabe die Herstellung und der Vertrieb von Leder, Lederaustauschstoffen und ähnlichen Erzeugnissen war. Die Vereinigung wurde 1952 aufgelöst; ihre Betriebe gingen in die Verwaltung Volkseigener Betriebe (VVB) Lederherstellung beim Ministerium für Leichtindustrie über. Im Zuge einer Reorganisation im Ministerium für Leichtindustrie wurde die VVB 1955 aufgelöst.

Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft

Inhalt: Jahresberichte.- Geschäftsberichte.- Revisionsberichte.- Rundschreiben.- Qualitätskontrollen.- Technologien der Betriebe.- Produktionspläne.- Finanzpläne.- Bilanzen.- Wettbewerb.- Technisch begründete Arbeitsnormen (TAN).

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11557
Umfang
13,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.07 Leder- und Rauchwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1945 - 1955

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945 - 1955

Ähnliche Objekte (12)