Hochschulschrift
Spektroskopische Untersuchungen an Tetracen und PTCDA-Molekülen eingelagert in Helium-Nanotröpfchen oder auf der Oberfläche von Edelgasclustern Beeinflussung der Fluoreszenzlebensdauer durch kollektive Effekte
Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Dissertation werden mittels Laserspektroskopie die organischen Moleküle PTCDA und Tetracen aber auch Helium- und Neoncluster untersucht. Die Moleküle befinden sich hierzu als Dotand und Chromophor in oder auf den Clustern, deren Größe zwischen 10^2 und 10^7 Atomen beträgt. Die Cluster werden in den Experimenten als kryogenes und nanoskopisches System genutzt, um darauf oder darin platzierte einzelne Moleküle oder ganze Molekülgruppe zu untersuchen. Die räumliche Ausdehnung des Cluster-Dotand-Systems erstreckt sich von wenigen Angstrom bis hin zu 20 Nanometern. Diese Arbeit ist damit in das Feld der Cluster-, Nano- und Molekülphysik einzuordnen.Heliumcluster weisen einen superfluiden Zustand und eine Temperatur von 0,38K auf. Sie sind in der Lage Fremdteilchen aufzunehmen, so dass sich diese in einer kryogenen Matrix eingebettet der Spektroskopie zuführen lassen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2016
- Klassifikation
-
Physik
Chemie
- Schlagwort
-
Naphthacen
Perylendianhydrid
Helium-Nanotropfen-Isolationsspektroskopie
Laserinduzierte Fluoreszenz
Neon
Helium
Cluster
Flüssiges Helium
Einlagerung
Supraflüssiges Helium
Helium-4
Helium-3
Helium
Kosmologie
Helium-Nanotropfen-Isolationsspektroskopie
Cluster
Laserspektroskopie
Perylendianhydrid
Laserinduzierte Fluoreszenz
Superfluoreszenz
Neon
Edelgascluster
Naphthacen
Organische Chemie
Molekül
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/UNIFR/11068
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-110680
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Müller, Markus Alexander
- Stienkemeier, Frank
- Universität
Entstanden
- 2016
Ähnliche Objekte (12)