Verzeichnung
Stammbuch des Johann Justus Oldecop aus Hildesheim (1635-1685) I
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): Leipzig
11.09.1650; Laurentius Niska; Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 2r): Leipzig
08.10.1650; Christian Lange, Superintendent; Latein (Phil 1).
Enthält: Eintrag 3 (pag 3r): Leipzig
08.10.1650; Benedict Carpzov; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 4r): Leipzig
10.10.1650; Georg Cramer, Rektor der Thomasschule in Leipzig; Griechisch
(Kol 3,2) und Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 5r): Leipzig
10.10.1650; Daniel Heinrici, Prof. theol. in Leipzig; Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 6r):
Braunschweig 01.10.1650; Brandanus Daetrius, Superintendent in
Braunschweig; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 7r):
Braunschweig 17.10.1650; Christoph Lechel (Lechelius), Pastor bei St.
Magni; Latein (Publilius Syrus).
Enthält: Eintrag 8 (pag 8r):
Braunschweig 17.10.1650; Justus Hesse (Hessus); Latein (Posidonius nach
Seneca).
Enthält: Eintrag 9 (pag 9r): Hildesheim
01.11.1661; Johann Georg Lohmeier (Lomeir), Rektor der Andreasschule;
Griechisch (1 Tim 4) und Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 10r):
Hildesheim 15.09.1650; Heinrich Julius Blume; Latein; mit Nachtrag in
Form eines Spottgedichts auf den Einträger von M[agister] H[einrich]
O[ldekop] 1654.
Enthält: Eintrag 11 (pag 11r):
Hildesheim 01.12.1650; Heinrich Martin Eckard (Eccardus), Prof. theol. in
Rinteln; Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 12r):
Hildesheim 18.11.1650; Philipp Christoff; Hebräisch, Deutsch und Latein
(John Owen, Epigramme 2,3).
Enthält: Eintrag 13 (pag 13r): Leipzig
10.1651; Johann Halhemm; Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 14r): o. Ort
27.12.1652; Andreas Rivinus aus Halle, Prof. med. in Leipzig; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 15 (pag 15r): Hannover
25.02.1651; Otto Otto von Mauderode; Latein (Hebr 13).
Enthält: Eintrag 16 (pag 16r): o. Ort
26.02.1651; Theodor Konerding, Hannoveraner Hofarzt; Latein,
Enthält: Eintrag 17 (pag 16v): Halle an
der Saale 07.1652; Jakob Griebe (Gribius); Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 18 (pag 17r): Hannover
27.02.1651; Jacob Bünting, Dr. iur.; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 18r): Hannover
26.02.1651; David Denicke, Kalenberger Rat; Latein (John Owen, Epigramme
2,65).
Enthält: Eintrag 20 (pag 18v): Celle
09.1653; Matthias Fischer; Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 19r): Hannover
27.02.1651; Friedrich Wincker, Kalenberger Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 20r): o. Ort
06.03.1651; Johann Böttiger, Pastor in Halberstadt; Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 21r): o. Ort
07.03.1651; Peter Philips, Domprediger in Halberstadt; Griechisch (Phil.
4,5f.) und Latein.
Enthält: Eintrag 24 (pag 22r): Halle an
der Saale 13.06.1651; Caspar von Barth; Griechisch, Spanisch,
Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 23r): Halle an
der Saale 03.12.1651; Abraham Keyser, Mecklenburger Rat; Latein; mit
Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 26 (pag 24r): Leipzig
06.10.1651; Christoph Heinrich Brandis aus Hildesheim; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 25r): Leipzig
07.10.1651; Johann Christoph Wildmeyer; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 28 (pag 26r):
Hildesheim 03.03.1651; Johann Künneken, Hildesheimer Syndicus; Latein und
Französisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 29 (pag 27r): o. Ort
02.03.1651; Johann Meier (Mejer); Latein (Tacitus).
Enthält: Eintrag 30 (pag 28r); o. Ort
30.06.1652; Gottfried Olearius, Superintendent in Halle; Hebräisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 31 (pag 29rv): Halle
an der Saale 02.08.1652: Johannes Praetorius aus Salzwedel; Latein und
Griechisch (Joh 1,15); mit Anagramm retrogradum.
Enthält: Eintrag 32 (pag 30r): Halle an
der Saale 10.08.1652; Christian Friedrich Franckenstein, Rektor in Halle;
Latein (Busbecq, Turcicae epistolae 4).
Enthält: Eintrag 33 (pag 30v): o. Ort
11.10.1650; Gottfried Christian Bose, Prediger der Nikolaikirche in
Leipzig; Latein (Euripides in Übersetzung) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 31r):
Halberstadt 22.09.1652; Matth. Ladovicus; Latein (Owen und
Melanchthon).
Enthält: Eintrag 35 (pag 32r): o. Ort
1652; Trugustius (?); Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 33r): o. Ort
1653; Michael Walther, Superintendent in Celle; Latein (Ps
126).
Enthält: Eintrag 37 (pag 34r): Celle
29.08.1653; Johann Behrens, Hofarzt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 38 (pag 35r): o. Ort
05.09.1653; Julius Georg Behrens; Griechisch (Kebes von Theben) und
Latein.
Enthält: Eintrag 39 (pag 36r): o. Ort
14.09.1653; Heinrich Langenbeck, Celler Kanzler; Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 37r): Celle
14.09.1653; Otto Johann Witte, Celler Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 41 (pag 38r): Celle
16.09.1653; Michael Walther; Griechisch (Isokrates) und
Latein.
Enthält: Eintrag 42 (pag 39r): Celle
18.09.1653; Jakob Hildebrandt, Kammerrat; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 43 (pag 40r):
Hildesheim 09.1653; Daniel Lüders (Luders); Latein (Epiktet nach Arrian
in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 44 (pag 41r): o. Ort
09.1653; Bruno Beccerus, stud. theol.; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 45 (pag 42r):
Hildesheim 09.1653; Georg Conrad Dilfeld (Dilfeldt) aus Nordhausen, stud.
theol.; Latein (Augustinus, Confessiones) und Griechisch (2 Kor
6,10).
Enthält: Eintrag 46 (pag 43r): o. Ort
07.04.1654; Henning Likeser, Sekretär; Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 44r): Leipzig
12.1654; Paulus Hornig (Hörnigk), stud. iur.; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 48 (pag 45r): Celle
01.01. 1655; Ernst Sonnemann, Konrektor; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 46r): Celle
31.01.1655; Heinrich Dieterichs, Celler Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 47r): Leipzig
04.01.1655; Friedrich Rappolt, Prof. für Dialektik; Griechisch (Epicharm)
und Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 47v):
Hildesheim 02.03.1651; Conrad Jordan, Dr. med.; Latein (Seneca, Epistolae
120).
Enthält: Eintrag 52 (pag 48r): Leipzig
07.01.1655; Johann Preibis (Preibisius), Rektor der Universität;
Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 49r): Leipzig
09.01.1655; Hieronymus Kromayer, Prof. theol.; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 54 (pag 50r): Leipzig
09.01.1655; Issac Leickher, Dr. iur.; Latein und Französisch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 51r): Leipzig
09.01.1655; Christian Erndt aus Dresden; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 56 (pag 52r): Leipzig
12.01.1655; Johann Frentzel; Latein und Griechisch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 52v): Leipzig
01.1655; Johann Adam Schertzer; Griechisch (Publilius Syrus), Hebräisch
(Talmud) und Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 53r): Leipzig
13.01.1655; Jacob Thomasius, Prof. für Ethik; Latein.
Enthält: Eintrag 59 (pag 54r): Leipzig
14.01.1655; Philipp Müller, Prof. med.; Latein.
Enthält: Eintrag 60 (pag 55r): Halle an
der Saale 15.01.1655; Gothofred Seifart, Hallenser Rat; Latein; mit
abgekürztem Sinnspruch und Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 56r): o. Ort
24.02.1655; Jobst von dem Werder; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 57r): o. Ort
27.02.1655; Johann Cantor, Pastor in Mülheim bei Köln; Deutsch (Ps
118,13) und Latin (2 Kön 4,40).
Enthält: Eintrag 63 (pag 58r):
Hildesheim 01.05.1655; Justus Druffel; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 64 (pag 59r):
Helmstedt 05.09.1656; Daniel Clasen, Prof. iur. in Helmstedt; Latein
(Orphanotrophos).
Enthält: Eintrag 65 (pag 59v): Halle an
der Saale 16.01.1655; Johann Cammerhof, Konrektor; Latein und
Hebräisch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 60r):
Helmstedt 27.09.1656; Friedrich Born aus Königsee in Thüringen, stud.
iur. 1653 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 67 (pag 61r):
Helmstedt 22.11.1656; Adolf Saubert aus Nürnberg, stud. theol. 1655 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 68 (pag 62r): o. Ort
01.11.1656; Heinrich Hahn, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 69 (pag 63r):
Helmstedt 21.11.1656; Joachim Hildebrand, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 70 (pag 64r):
Helmstedt 26.11.1656; Balthasar Cellarius, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 71 (pag 65r):
Helmstedt 26.11.1656; Valentin Heinrich Vogler, Prof. med. in Helmstedt;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 72 (pag 66r):
Helmstedt 29.11.1656; Johannes Sanderus, stud. 1655 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 73 (pag 67r):
Helmstedt 26.11.1656; Johann Bähr aus Burgdorf, stud. theol. 1648 in
Helmstedt; Griechisch (Clemens von Alexandria, Stromateis 4).
Enthält: Eintrag 74 (pag 68r):
Helmstedt 30.11.1656; Christian Friedrich Schmid; Griechisch (Musonios
nach Gellius, Noctes Atticae 16,1).
Enthält: Eintrag 75 (pag 69r):
Helmstedt 01.12.1656; Johann Etiko Ronn aus Nürnberg; Latein.
Enthält: Eintrag 76 (pag 70r):
Helmstedt 12.1656; Christoph Schrader, Prof. der Rhetorik in Helmstedt;
Latein und Hebräisch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 70v); Leipzig
12.01.1655; August Buchner; Latein.
Enthält: Eintrag 78 (pag 71r):
Helmstedt 06.12.1656; Johann Christoph Treuner; Griechisch (Isidor von
Pelusium, Epistolae 1,46) und Latein.
Enthält: Eintrag 79 (pag 72r):
Helmstedt 11.12.1656; Valentin Withodt (Without) aus Hildesheim, stud.
1650 in Helmstedt; Latein (Seneca, Epistolae 2,28,48).
Enthält: Eintrag 80 (pag 73r):
Helmstedt 1656; Gerhard Titius, Prof. theol. in Helmstedt; Latein (Lk
19).
Enthält: Eintrag 81 (pag 74r):
Helmstedt 1656; Jacob Tappe (Tappius), Prof. med. in Helmstedt;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 82 (pag 75r): o. Ort
04.1657; Johann Hilpert, Superintendent in Hildesheim; Hebräisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 83 (pag 76r):
Helmstedt 22.07.1657; Johann Andreas Gerhard; Französisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 84 (pag 77r):
Helmstedt 20.07.1657; Johann Friedrich Gerhard; Latein.
Enthält: Eintrag 85 (pag 78r):
Helmstedt 11.10.1657; Georg Werner, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 86 (pag 78v):
Helmstedt 12.10.1657; Heinrich Binn (Binnius), Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 87 (pag 79r):
Helmstedt 12.10.1657; Johannes Eichel, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 88 (pag 80r): o. Ort
13.10.1657; Andreas Müller, Helmstedter Prediger; Latein (Horaz, Carmina
2,9).
Enthält: Eintrag 89 (pag 81r):
Helmstedt 13.10.1657; Johann Heinrich Müller; Latein (Cicero, Familiares
Epistolae 6,4).
Enthält: Eintrag 90 (pag 82r):
Wittenberg 27.11.1657; Barthold Freimberg; Latein.
Enthält: Eintrag 91 (pag 83r):
Helmstedt 29.11.1657; Andreas Fröling (Frölingius); Latein (Ps
37).
Enthält: Eintrag 92 (pag 83v):
Helmstedt 30.11.1656; Andreas Overbeck; Latein (Hieronymus).
Enthält: Eintrag 93 (pag 84r): Leipzig
18.01.1658; Johann Christoph Lichtow; Latein.
Enthält: Eintrag 94 (pag 85r): Leipzig
18.01.1658; Gottfried Bösing aus Görlitz; Latein.
Enthält: Eintrag 95 (pag 85v): Leipzig
18.01.1658; Johannes Jacob Lichtner; Latein.
Enthält: Eintrag 96 (pag 86r): o. Ort
15.11.1658; Raban von Canstein, kurbrandenburgischer Rat;
Latein.
Enthält: Eintrag 97 (pag 87r):
Helmstedt 28.07.1659; Andreas Rudolph, stud. 1648 in Helmstedt;
Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 98 (pag 87v):
Helmstedt 12.10.1657; Heinrich Rixner, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein,
Enthält: Eintrag 99 (pag 88r):
Helmstedt 08.1659; Julius Hakeberg; Griechisch (Pindar) und
Latein.
Enthält: Eintrag 100 (pag 89r):
Helmstedt 03.08.1659 Franz Luhfeld aus Celle; Latein.
Enthält: Eintrag 101 (pag 90r):
Helmstedt 28.07.1659; Andreas Hagemann aus Osterode, stud. theol. 1649 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 102 (pag 91r): o. Ort
31.07.1659; Autor Maertens aus Braunschweig; stud. 1654 in Helmstedt;
Latein (Justinus).
Enthält: Eintrag 103 (pag 92r):
Helmstedt 11.08.1659; Gebhard Theodor Meier aus Hannover. stud. 1643 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 104 (pag 93r):
Helmstedt 12.08.1659; Martin Chilian Stisser; Latein.
Enthält: Eintrag 105 (pag 94r):
Helmstedt 15.08.1659; Hermann Conring, Prof. med. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 106 (pag 95r): auf der
Reise nach Lüneburg 11.08.1653; August Varenius, Prof. theol. in Rostock;
Greichisch und Latein.
Enthält: Eintrag 107 (pag 96r): Ebstorf
20.09.1669; Rudolph Eitel (Itelius) Glandorff, Rat in Ravensberg;
Latein.
Enthält: Eintrag 108 (pag 97r): Ebstorf
21.09.1669; N. N.; Französisch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 98r): o. Ort
und o. Datum; Friedrich Ulrich Calixt, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 110 (pag 99r): o. Ort
und o. Datum; Conrad (Curt) Christoff von Königsmarck;
Französisch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 100r): o. Ort
und o. Datum; Hildebrand Christoph von Hardenberg; Latein.
Enthält: Eintrag 112 (pag 101r):
Emblem.
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, VI Hs 13, Nr. 17
- Former reference number
-
Organisations- und Aktenzeichen: 954
- Notes
-
Beschreibung: Format: 86 x 98 mm; 101 lose Blätter mit Goldschnitt in neuem Pappumschlag mit 111 handschriftlichen Einträge und ein Emblem.
Stammbuchhalter: Johann Justus Oldecop (1635-1685), Sohn des Pastors Heinrich Oldecop aus Hildesheim, stud. theol. 1653 in Leipzig und 1655 in Helmstedt, später Gymnasialprofessor in Lüneburg, ab 1667 Superintendent in Ebstorf und Nienburg an der Weser.
Hinweis: Vom Stammbuchhalter liegt ein zweites Stammbuch vor (VI Hs 13 Nr. 19).
- Further information
-
Identifikation: Band: 20
Index-Gruppe: frei: GND:130190179:Bähr, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:118657380:Barth, Capsar von
Index-Gruppe: frei: GND:129795410:Behrens, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:10087441X:Binn, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:115366369:Behrens, Julius Georg
Index-Gruppe: frei: GND:1055298738:Blume, Heinrich Julius
Index-Gruppe: frei: GND:116253363:Born, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:122666267:Bose, Gottfried Christian
Index-Gruppe: frei: GND:124413552:Böttiger, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:1055623477:Brandis, Christoph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:118913859:Buchner, August
Index-Gruppe: frei: GND:124860958:Bünting, Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:104279893:Calixt, Friedrich Ulrich
Index-Gruppe: frei: GND:115525351:Cammerhof, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:104279931:Canstein, Raban von
Index-Gruppe: frei: GND:118667246:Carpzov, Benedict
Index-Gruppe: frei: GND:123353874:Cellarius, Balthasar
Index-Gruppe: frei: GND:122899210:Clasen, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:11852190X:Conring, Hermann
Index-Gruppe: frei: GND:1050552423:Cramer, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:11601184X:Daetrius, Brandanus
Index-Gruppe: frei: GND:130136247:Denicke, David
Index-Gruppe: frei: GND:1034713442:Dieterichs, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:128744944:Dilfeld, Georg Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:10244420X:Druffel, Justus
Index-Gruppe: frei: GND:100118054:Eckard, Heinrich Martin
Index-Gruppe: frei: GND:121936953:Eichel, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:121108740:Fischer, Matthias
Index-Gruppe: frei: GND:100343848:Franckenstein, Christian Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:122954475:Frentzel, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116831146:Fröling, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:116566884:Gerhard, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:116566949:Gerhard, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:128587105:Glandorff, Rudolph Eitel
Index-Gruppe: frei: GND:130597775:Griebe, Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:10248631X:Hagemann, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:122888553:Hahn, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:120476886:Hakeberg, Julius
Index-Gruppe: frei: GND:115369058:Hardenberg, Hildebrand Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:102511209:Heinrici, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:116802936:Hildebrand, Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:13191992X:Hildebrandt, Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:121423492:Hilpert, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:124599095:Hesse, Justus
Index-Gruppe: frei: GND:12279043X:Hornig, Paul
Index-Gruppe: frei: GND:118800566:Jordan, Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:12468324X:Keyser, Abraham
Index-Gruppe: frei: GND:132920468:Konerding, Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:12142961X:Königsmarck, Conrad Christoff von
Index-Gruppe: frei: GND:116553049:Kromayer, Hieronymus
Index-Gruppe: frei: GND:12129806X:Künneken, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:123976685:Langenbeck, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:129554278:Lohmeier, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:120462834:Lange, Christian
Index-Gruppe: frei: GND:120323400:Lechel, Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:123768179:Leickher, Isaac
Index-Gruppe: frei: GND:1050825314:Lichtner, Johannes Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:121996360:Lüders, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:100372678:Meier, Gebhard Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:128653744:Meier, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:133504972:Müller, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:120259648:Müller, Johann Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:118819410:Müller, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:104133058:Niska, Laurentius
Index-Gruppe: frei: GND:104318279:Oldecop, Johann Justus
Index-Gruppe: frei: GND:117621676:Olearius, Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:121288536:Otto von Mauderode, Otto
Index-Gruppe: frei: GND:124948154:Overbeck, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:115743626:Philips, Peter
Index-Gruppe: frei: GND:11859611X:Praetorius, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:1053318251:Preibis, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116335238:Rappolt, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:121874508:Rivinus, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:1157664954:Rudolph, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:124514790:Rixner, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116976349:Saubert, Adolf
Index-Gruppe: frei: GND:100332811:Schertzer, Johann Adam
Index-Gruppe: frei: GND:118201794:Schmid, Christian Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:119434547:Schrader, Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:123165563:Stisser, Martin Chilian
Index-Gruppe: frei: GND:129102490:Sonnemann, Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:117201766:Tappe, Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:119238098:Thomasius, Jacob
Index-Gruppe: frei: GND:117628123:Titius, Gerhard
Index-Gruppe: frei: GND:115832033:Treuner, Johann Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:122351827:Varenius, August
Index-Gruppe: frei: GND:117466921:Vogler, Valentin Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:121761142:Walther, Michael
Index-Gruppe: frei: GND:128879645:Werder, Jobst von dem
Index-Gruppe: frei: GND:12135735X:Werner, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:122783271:Witte, Otto Johann
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenance
-
Am 26. April 1909 gekauft von Paul Graupes Antiquariat in Berlin.
- Date of creation
-
1650-1669
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 7:00 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Associated
- Am 26. April 1909 gekauft von Paul Graupes Antiquariat in Berlin.
Time of origin
- 1650-1669