Verzeichnung
Stammbuch des Justus Georg Meibom aus Wolfenbüttel (gest. 1824)
Enthält: Eintrag 1 (pag 1r): Helmstedt
1780; Eintrag des Stammbuchhalters; o. Text.
Enthält: Eintrag 2 (pag 12r): Helmstedt
05.12.1780; Johann Friedrich Eisenhart, Prof. iur. in Helmstedt; Latein;
mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 3 (pag 13r): Helmstedt
05.12.1780; Albert Philipp Frick, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 13/1r):
Helmstedt 18.11.1780; Karl Friedrich Paelike, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein; mit zwei Nachträgen des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 5 (pag 14r): Helmstedt
19.09.1780; Gottfried Christoph Beireis, Prof. med. in Helmstedt; Latein
(Seneca); mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 6 (pag 15r): Helmstedt
(Elmstadii) 25.03.1782; Wilhelm Friedrich Cappel, Prof. med. in
Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 7 (pag 16r): Helmstedt
15.03.1781; Florenz Lorenz Friedrich Crell, Prof. med. in Helmstedt;
Latein (Francis Bacon, De augmentis scientarum); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 8 (pag 17r): Helmstedt
19.03.1782; Christoph August Bode, Prof. für orientalische Sprachen in
Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 18r): Helmstedt
17.12.1781; Johann Carl Christoph Ferber, Prof. phil. in Helmstedt;
Latein; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 10 (pag 19r):
Helmstedt 11.03.1782; Johann Friedrich Häberlin, Assistent der
juristischen Fakultät in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 11 (pag 20r):
Helmstedt 20.03.1782; Julius Georg Paul du Roi, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein (Cicero, De legibus 1,5); mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 12 (pag 21r):
Helmstedt 23.03.1782; Friedrich August Wiedeburg, Prof. phil. in
Helmstedt; Deutsch (Ovid, in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 13 (pag 22r):
Helmstedt 13.03.1782; Erich Müller, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch
(Lessing, Emilia Galotti).
Enthält: Eintrag 14 (pag 22v):
Helmstedt 15.03.1782; Johann Friedrich August Müller, stud. iur. 1781 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 15 (pag 23r):
Helmstedt 14.03.1782; Heinrich Otto Mackensen aus Wolfenbüttel, stud.
iur. 1779 in Göttingen und 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei
abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 16 (pag 24r):
Helmstedt 25.03.1782; Johann Christian Wernsdorf, Prof. für Rhetorik und
Poetik in Helmstedt; Latein; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 17 (pag 30r):
Helmstedt 27.03.1782; Johann Friedrich Ludwig Cappel, stud. med. 1773 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 18 (pag 31r):
Helmstedt 26.03.1782; Christian Friedrich Schnapper aus Isny, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 19 (pag 36r):
Helmstedt 22.03.1782; Johann Erich Diederichs aus dem Halberstädtischen,
stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 20 (pag 37r):
Helmstedt 20.03.1782; Christian Daniel Voss, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 21 (pag 38r):
Helmstedt 24.03.1782; Carl Breymann, stud. iur. 1780 in Helmstedt;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 38v):
Helmstedt 26.02.1781; Jakob Dietrich Jahn aus Holstein, stud. med. 1780
in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 23 (pag 39r):
Helmstedt 23.02.1782; Friedrich Wilhelm Eberhard Wehrkamp aus Osnabrück,
stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 40v):
Helmstedt 22.02.1782; Johann Heinrich Jacob Bach aus Ambleben, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 25 (pag 41r):
Helmstedt 22.02.1782; Johann Heinrich Gottfried Dieckmann aus
Braunschweig, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 41v):
Helmstedt (Elmipoli) 25.07.1782; August Heinrich Raabe aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Latein
(Cicero).
Enthält: Eintrag 27 (pag 42r):
Helmstedt 19.02.1782; Johann Friedrich Gerhard, stud. theol. 1781 in
Helmstedt; Latein (Horaz, Carmina 1,24,19f.) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 28 (pag 42v):
Helmstedt 29.01.1782; Georg Ludwig Bölsch aus Braunschweig, stud. theol.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 29 (pag 43r):
Helmstedt 17.02.1781; Georg Wilhelm Ritter aus Braunschweig, stud. theol.
1778 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock, Oden).
Enthält: Eintrag 30 (pag 43v):
Helmstedt 17.02.1781; August Thedel Carl von Brocke aus Braunschweig,
stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 31 (pag 44r):
Helmstedt 31.01.1781; Christian Wilhelm Schulz aus Wismar, stud. theol.
1778 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 32 (pag 44v):
Helmstedt 27.01.1781; Gottdank Anton Kuehl aus Hamburg, stud. theol. 1776
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 33 (pag 45r):
Helmstedt 25.01.1781; August Carl Justus von Rhetz aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch und
Französisch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 34 (pag 46r):
Helmstedt 26.01.1781; Carl Wilhelm Ferdinand Kaiser aus Jena, stud. iur.
1777 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 35 (pag 46v):
Helmstedt 11.03.1782; Ferdinand Wilhelm Häberlin aus Helmstedt, stud.
iur. 1764 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 36 (pag 50r):
Helmstedt 21.02.1781; Carl Christoph Schiemann aus dem Kurland, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 37 (pag 51r):
Helmstedt 04.11.1781; Johann Heinrich Clauditz aus Braunschweig, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit zwei abgekürzten
Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 38 (pag 51v):
Helmstedt 03.11.1781; Johann Friedrich Alburg, stud. theol. 1781 in
Helmstedt und 1784 in Göttingen; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 52r):
Helmstedt 16.03.1781; Friedrich Franz Ludewig Bode aus Braunschweig,
stud. med. 1780 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 40 (pag 53v):
Helmstedt 19.02.1782; Johann Wilhelm Gerhard, stud. iur. 1780 in
Helmstedt; Deutsch (Friedrich von Hagedorn).
Enthält: Eintrag 41 (pag 54r):
Helmstedt 04.03.1782; Johann Christian Brinckmann aus dem
Magdeburgischen, stud. theol. 1776 in Helmstedt; Deutsch (Ludwig
Hölty).
Enthält: Eintrag 42 (pag 54v):
Helmstedt 26.10.1781; August Albert Friedrich Hecht aus Halberstadt,
stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 56r):
Helmstedt 18.09.1780; Anton Karl Natalius Hummel aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 44 (pag 56v):
Helmstedt 15.09.1780; Heinrich Friedrich Oberfeldt aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 57r):
Helmstedt 15.09.1780; Johann Klefeker aus Hamburg, stud. iur. 1780 in
Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch (Shakespeare in Übersetzung) und
Englisch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 57v):
Helmstedt 14.09.1780; Carl Heinrich Wolff aus Stade, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch; mit zwei Sinnsprüchen.
Enthält: Eintrag 47 (pag 58r):
Helmstedt 11.09.1780; Johann Georg Grabenhorst aus Braunschweig, stud.
theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürzten Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 58v):
Helmstedt 11.09.1780; Moritz Daniel Martini aus Hamburg, stud. med. 1775
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 59r):
Helmstedt 09.09.1780; Friedrich Christian Karl Krebs aus Halberstadt,
stud. med. 1777 in Göttingen und 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürzten Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 50 (pag 59v):
Helmstedt 09.09.1780; Anton Friedrich Nose aus Blankenburg, stud. iur.
1778 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 60r):
Helmstedt 08.09.1780; Heinrich Wilhelm Benjamin Weitenkampf aus
Wolfenbüttel, stud. iur. 1777 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 52 (pag 60v):
Helmstedt 10.09.1780; Johann Christian Gottfried Sparkuhle, stud. theol.
1778 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 53 (pag 61r):
Helmstedt 10.09.1780; Jacob Christoph Jenner aus dem Braunschweigischen,
stud. theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 61v):
Helmstedt 14.09.1780; Christian Ernst Graeve aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1779 in Helmstedt und 1780 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 62r):
Helmstedt 14.09.1780; Christian Wilhelm Leopold Stollberg, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 62v):
Helmstedt 14.09.1780; Friedrich Ferdinand Breymann aus Blankenburg, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 57 (pag 63r):
Helmstedt 14.09.1780; Georg Ludwig Breymann aus Blankenburg, stud. iur.
1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 58 (pag 63v):
Helmstedt 15.09.1780; Johann Otto Thieß aus Hamburg, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 59 (pag 64r):
Helmstedt 15.09.1780; Matthias Georg Stelley aus Hamburg, stud. theol.
1780 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch und Latein (Horaz,
Carmina 1,11).
Enthält: Eintrag 60 (pag 64v):
Helmstedt 26.11.1780; Johann Ludwig Christian Hoffmeister aus
Braunschweig, stud. iur. 1780 in Helmstedt und 1782 in Göttingen;
Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 61 (pag 65r):
Helmstedt 26.11.1780; Johann Theodor Wilhelm Hagemann aus Blankenburg,
stud. iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 65v):
Helmstedt 14.01.1781; August Gottlieb Bernhard aus Quedlinburg, stud.
med. 1779 in Helmstedt; Deutsch (Sophokles in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 63 (pag 66r):
Helmstedt 17.01.1781; Johann Heinrich Christoph Behrens aus Braunschweig,
stud. iur. 1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch (Edward Young
in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 64 (pag 66v):
Helmstedt 19.01.1781; Ludwig Johann Friedrich Lambrecht, stud. iur. 1780
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 65 (pag 67r):
Helmstedt 17.01.1781; Johann Sigismund Troppaneger aus Barby, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 66 (pag 67v):
Helmstedt 31.01.1781; Friedrich Christian Kirchhoff aus Holstein, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 68r):
Helmstedt 24.01.1781; Johann Friedrich Hausbrand aus Anhalt, stud. med.
1779 in Helmstedt; Deutsch (Friedrich Leopold zu Stolberg).
Enthält: Eintrag 68 (pag 68v):
Helmstedt 23.01.1782; Ernst Christian Körber aus dem Bremischen, stud.
iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 69 (pag 69v):
Helmstedt 20.02.1781; Carl Schier aus Schöningen, stud. iur. 1772 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 70 (pag 70r):
Helmstedt 14.02.1781; Johann Amberg aus Hamburg, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 71 (pag 71r):
Helmstedt 09.11.1781; Johann Georg Justus Förster aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 72 (pag 72r):
Helmstedt 25.01.1782; Ferdinand Pelizaeus aus Paderborn, stud. iur. 1780
in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 73 (pag 72v):
Helmstedt 01.1781; Friedrich Wilhelm Lademann aus der Altmark, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch und Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 74 (pag 73r):
Helmstedt 31.01.1781; Franz Ernst Geller aus Braunschweig, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 75 (pag 73v):
Helmstedt 25.01.1782; Johann Christian Naumann aus Magdeburg, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 76 (pag 74r):
Helmstedt 25.01.1782; Johann Wilhelm Naumann aus Magdeburg, stud. med.
1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 77 (pag 74v):
Helmstedt 28.02.1782; Franz Jakob Duncker aus Pyrmont, stud. med. 1781 in
Helmstedt; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 78 (pag 75r):
Helmstedt 18.12.1781; Johann Heinrich Koch aus dem Bremischen, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 79 (pag 75v):
Helmstedt 22.02.1782; Carl Wilhelm Ferdinand Harcke aus Braunschweig,
stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 80 (pag 76r):
Helmstedt 19.02.1782; Johann Carl Albert Schacht aus Königslutter, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 81 (pag 76v):
Helmstedt 22.02.1782; Christian Friedrich Langheld aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 82 (pag 77r):
Helmstedt 23.02.1782; Friedrich Heinrich Campe aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 83 (pag 77v):
Helmstedt 20.12.1781; Heinrich Moritz Eggert aus Quedlinburg, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Latein (Horaz).
Enthält: Eintrag 84 (pag 78r):
Helmstedt 29.01.1781; Johann Just Henninges aus Helmstedt, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch (Winkelmann).
Enthält: Eintrag 85 (pag 78v):
Helmstedt 29.01.1781; Nikolaus Wilhelm Kirchhoff aus Holstein, stud. iur.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 86 (pag 79r):
Helmstedt 11.09.1780; Justus Johann Friedrich Diener aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 87 (pag 79v):
Helmstedt 10.03.1781; C. Breymann; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 88 (pag 80r):
Helmstedt 11.11.1781; Johann Ludwig Wagner aus Blankenburg, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 89 (pag 80v):
Helmstedt 24.02.1782; Johann Carl Wilhelm Mühlenbein aus Königslutter,
stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 90 (pag 81r):
Helmstedt 12.02.1782; Carl Anton von Pfeiff, stud. iur. 1781 in
Helmstedt; Deutsch (Lessing).
Enthält: Eintrag 91 (pag 81v):
Helmstedt 15.11.1781; Gottlieb Daniel Pagendarm aus dem
Braunschweigischen, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 92 (pag 82r):
Helmstedt (Elmstadio) 21.03.1781; Friedrich Theodor Kühne aus
Stadtoldendorf, stud. iur. 1779 in Helmstedt; Italienisch.
Enthält: Eintrag 93 (pag 82v):
Helmstedt 26.11.1781; Johann Conrad Burchard Fischer aus Wolfenbüttel,
stud. theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch (Antoninus von Kanopus in
Übersetzung).
Enthält: Eintrag 94 (pag 83r):
Helmstedt 26.11.1781; August Wilhelm Hoffmeister aus Braunschweig, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 95 (pag 83v):
Helmstedt 01.02.1782; Wilhelm Heinrich Mügge aus dem Bremischen, stud.
iur. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 96 (pag 84r):
Helmstedt 11.02.1782; August Wilhelm Christoph Hantelmann aus
Braunschweig, stud. iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des
Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 97 (pag 84v):
Helmstedt 11.02.1782; Georg Heinrich Hieronymi aus Braunschweig, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 98 (pag 85r):
Helmstedt 10.03.1782; Carl Georg Friedrich Herborth aus Braunschweig,
stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 99 (pag 85v und 86r):
o. Ort und o. Datum; Wilhelm Ernst Mumhard aus Blankenburg, stud. iur.
1780 in Helmstedt und 1782 in Göttingen; Deutsch; mit signierter
Zeichnung einer vor einem Mann knieenden Frau, der sie
abweist.
Enthält: Eintrag 100 (pag 87r):
Helmstedt 02.03.1780; C. F. G. Wiedemann aus Blankenburg, stud. theol.;
Deutsch (Spr 18,22).
Enthält: Eintrag 101 (pag 88r):
Helmstedt 09.1780; Christian Friedrich John aus Gandersheim, stud. theol.
1777 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 102 (pag 88v):
Helmstedt 26.11.1781; Ernst Conrad Carl Bleibtreu aus Wolfenbüttel, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch (Albrecht von Haller).
Enthält: Eintrag 103 (pag 89r):
Helmstedt 11.1781; Friedrich Mirus aus Braunschweig, stud. theol. 1779 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 104 (pag 89v):
Helmstedt 31.01.1782; Gottfried Julius Boden aus Braunschweig, stud.
theol. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 105 (pag 90r):
Helmstedt 07.03.1782; Johann Georg Konrad Raeber aus Braunschweig, stud.
theol. 1778 in Helmstedt; Deutsch (Johann Peter Uz).
Enthält: Eintrag 106 (pag 90v):
Helmstedt 14.02.1781; Heinrich Voigt aus Braunschweig, stud. iur. 1780 in
Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 107 (pag 91r):
Helmstedt 12.02.1781; N. Siegroth; Deutsch.
Enthält: Eintrag 108 (pag 91v):
Helmstedt 12.02.1781; Julius Voigt aus Braunschweig, stud. iur. 1778 in
Helmstedt; Latein (Cicero, De officiis 1,15) und Deutsch.
Enthält: Eintrag 109 (pag 92r):
Helmstedt 31.01.1781; Friedrich Schrickel aus dem Braunschweigischen,
stud. theol.; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 110 (pag 93v):
Helmstedt 04.11.1781; Johann Gottlieb Beste aus Wolfenbüttel, stud. iur.
1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 111 (pag 94r):
Helmstedt 11.09.1781; A. C. L. Geitel, Pastor in Heyen;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 112 (pag 94v):
Helmstedt 23.02.1782; Johann Friedrich Danehl aus Helmstedt, stud. theol.
1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 113 (pag 95r):
Helmstedt 03.02.1782; Johann Joachim Friedrich Waehler aus Westfalen,
stud. phil. 1780 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 114 (pag 96r):
Helmstedt 23.03.1782; Johann Henricus Goedecke, stud. theol. 1774 in
Helmstedt; Englisch (Oliver Goldsmith, Essays).
Enthält: Eintrag 115 (pag 96v):
Helmstedt 26.02.1782; Johann Christian Friedrich Brecht aus Magdeburg,
stud. theol 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 116 (pag 97r):
Helmstedt 28.02.1782; Carl Friedrich Duncker aus Pyrmont, stud. theol.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 117 (pag 97v):
Helmstedt 30.01.1782; Johann Friedrich August Languth aus Anhalt-Köthen,
stud. med. 1779 in Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 118 (pag 98r):
Helmstedt 28.02.1782; Christoph Nikolaus Duncker aus Pyrmont, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 119 (pag 99r):
Helmstedt 03.03.1782; Christian Gesenius, stud. iur. 1781 in Helmstedt
und 1784 in Göttingen; Deutsch (Klopstock).
Enthält: Eintrag 120 (pag 99v):
Helmstedt 14.02.1782; Hermann Friedrich Wacker aus Verden, stud. iur.
1776 in Helmstedt; Deutsch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 121 (pag 100v):
Helmstedt 30.01.1782; Friedrich Wilhelm Kirchhoff aus Braunschweig, stud.
iur. 1779 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 122 (pag 101r):
Helmstedt 28.01.1781; Johann Heinrich Christian Limmer aus Blankenburg,
stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 123 (pag 101v):
Helmstedt 30.01.1782; Zacharias Ludwig Beckmann aus Braunschweig, stud.
iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 124 (pag 102r): o. Ort
und o. Datum; Friedrich Heinrich Lutterloh, stud. theol. 1778 in
Göttingen und 1781 in Helmstedt; Latein (Cicero, Quaestiones Tusculanae
4,9).
Enthält: Eintrag 125 (pag 102v):
Helmstedt 25.02.1782; Heinrich Bante aus Braunschweig, stud. theol. 1775
in Helmstedt; Deutsch (Ludwig Hölty).
Enthält: Eintrag 126 (pag 103r):
Helmstedt 01.03.1782; Heinrich Wilhelm Lerche aus Blankenburg, stud.
theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch (Gottlieb Konrad Pfeffel); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 127 (pag 103v):
Helmstedt 07.02.1782; Dietrich Joachim Theodor Cunze aus dem
Braunschweigischen, stud. theol. 1779 in Helmstedt; Deutsch
(Klopstock).
Enthält: Eintrag 128 (pag 104r):
Helmstedt 24.01.1782; Heinrich Christoph Liebau aus Braunschweig, stud.
theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch (Matthias Claudius).
Enthält: Eintrag 129 (pag 105v):
Helmstedt 14.02.1782; August Ludwig Busso von der Asseburg aus dem
Halberstädtischen, stud. iur 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 130 (pag 106r):
Helmstedt 14.02.1782; Johann Albert Fach aus Halberstadt, stud. theol.
1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 131 (pag 106v):
Helmstedt 20.02.1782; Gottfried Leberecht Limburg aus dem
Halberstädtischen, stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 132 (pag 107r): o. Ort
und o. Datum; Friedrich Christian Sickel aus dem Magdeburgischen, stud.
theol. 1782 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 133 (pag 107v):
Helmstedt 05.02.1781; Wilhelm Gesenius aus dem Braunschweigischen, stud.
med. 1779 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 134 (pag 108r):
Helmstedt 05.02.1781; Carl Gronefelt aus dem Paderbornischen, stud. iur.
1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 135 (pag 108v):
Helmstedt 06.04.1781; Franz Anton Flöckher aus dem Kölnischen, stud. iur.
1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 136 (pag 109r):
Helmstedt 23.01.1782; Friedrich W. Wrede aus Paderborn, stud. iur. 1780
in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 137 (pag 109v):
Helmstedt 30.01.1781; Adolph Ehling aus dem Paderbornischen, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 138 (pag 110r):
Helmstedt 18.02.1782; Georg Lorenz Strümpfler aus Stendal, stud. iur.
1781 in Helmstedt; Deutsch (Shakespeare in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 139 (pag 110v):
Helmstedt 09.02.1782; Heinrich Ludolph Oetting aus dem Magdeburgischen,
stud. theol. 1781 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 140 (pag 111r):
Helmstedt (Elmstadii) Carl Wilhelm Meyer aus Wendhausen, stud. theol.
1780 in Helmstedt; Latein und Französisch.
Enthält: Eintrag 141 (pag 111v):
Helmstedt 26.11.1781; J. C. Bretel aus dem Braunschweigischen, stud.
theol.; Deutsch.
Enthält: Eintrag 142 (pag 112r):
Helmstedt 04.04.1781; Johann Friedrich Christoph Rohde aus Hessen, stud.
med. 1775 in Helmstedt; Deutsch und Latein.
Enthält: Eintrag 143 (pag 113r):
Helmstedt 21.02.1781; Ludwig Franz Joachim Steinacker aus dem
Halberstädtischen, stud. iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 144 (pag 114v):
Helmstedt 16.01.1781; Carl Ferdinand Grove aus Eschershausen, stud. iur.
1779 in Helmstedt und 1781 in Göttingen; Deutsch.
Enthält: Eintrag 145 (pag 115r):
Helmstedt 16.01.1781; Franz Xaver Wichard aus dem Paderbornischen, stud.
iur. 1780 in Helmstedt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 146 (pag 115v):
Helmstedt 27.01.1781; August Hoppe aus Goslar, stud. theol. 1780 in
Helmstedt; Deutsch; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 147 (pag 120r und
120v): o. Ort und o. Datum; Eintrag des Stammbuchhalters für Bertha
Seeliger; Deutsch; mit Nachtrag der Empfängerin und mit Stich aus dem
Verlag von Johann Carl Wiederhold (Göttingen): Kiel von der Süd
Seite.
- Archivaliensignatur
-
VI Hs 13, Nr. 83
- Alt-/Vorsignatur
-
Organisations- und Aktenzeichen: 1118
- Bemerkungen
-
Beschreibung: Format: 187 x 119 mm; 121 Blätter in Querformat mit Goldschnitt in einem braunen, goldgepressten Lederband und einem Pappfutteral mit 147 handschriftlichen Einträgen, 1 Stich, 1 Zeichnung und einem Register am Ende.
Stammbuchhalter: Justus Georg Meibom aus Wolfenbüttel (gest. 1824), stud. iur. 1779 in Helmstedt, später Hofrat in Wolfenbüttel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Band: 100
Index-Gruppe: frei: GND:1016943881:Amberg, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:142184357:Asseburg, August Ludwig Busso von der
Index-Gruppe: frei: GND:119059339:Beireis, Gottfried Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:1024751481:Bernhard, August Gottlieb
Index-Gruppe: frei: GND:116215291:Bode, Christoph August
Index-Gruppe: frei: GND:143726250:Bode, Friedrich Franz Ludewig
Index-Gruppe: frei: GND:1013873807:Breymann, Friedrich Ferdinand
Index-Gruppe: frei: GND:136479596:Cappel, Johann Friedrich Ludwig
Index-Gruppe: frei: GND:136479243:Cappel, Wilhelm Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116725346:Crell, Florenz Lorenz Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116765976:Cunze, Dietrich Joachim Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:1177721740:Duncker, Franz Jakob
Index-Gruppe: frei: GND:100120458:Eisenhart, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:104124539:Ferber, Johann Carl Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:118133187:Fischer, Johann Conrad Burchard
Index-Gruppe: frei: GND:10313011X:Förster, Johann Georg Justus
Index-Gruppe: frei: GND:100866913:Frick, Albert Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:136642950:Gesenius, Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:1055669396:Geller, Franz Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:115507841:Goedecke, Johann Henricus
Index-Gruppe: frei: GND:1055673881:Grabenhorst, Johann Georg
Index-Gruppe: frei: GND:13788396X:Häberlin, Ferdinand Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:117701564:Häberlin, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1122854684:Hausbrand, Johann Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1055680934:Hieronymi, Georg Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1055683402:Hummel, Anton Karl Natalius
Index-Gruppe: frei: GND:14376361X:Jahn, Jakob Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:120662612:Klefeker, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:143777114:Krebs, Friedrich Christian Karl
Index-Gruppe: frei: GND:1038715148:Kuehl, Gottdank Anton
Index-Gruppe: frei: GND:141305681:Kühne, Friedrich Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:1018016082:Languth, Johann Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1024957098:Liebau, Heinrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:143769626:Martini, Moritz Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:1055696369:Meibom, Justus Georg
Index-Gruppe: frei: GND:143307568:Mirus, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1053503164:Mumhard, Wilhelm Ernst
Index-Gruppe: frei: GND:143744143:Oberfeldt, Heinrich Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:116015136:Paelike, Karl Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1150308850:Pfeiff, Carl Anton von
Index-Gruppe: frei: GND:100796672:Raabe, August Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1030516758:Raeber, Johann Georg Konrad
Index-Gruppe: frei: GND:101397185X:Rohde, Johann Friedrich Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116256753:Roi, Julius Georg Paul du
Index-Gruppe: frei: GND:118169246:Sickel, Friedrich Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1013654641:Steinacker, Ludwig Franz Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:117340529:Thieß, Johann Otto
Index-Gruppe: frei: GND:117450588;Voss, Christian Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:1157698573:Waehler, Johann Joachim Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:1019757256:Weitenkampf, Heinrich Wilhelm Benjamin
Index-Gruppe: frei: GND:100715524:Wernsdorf, Johann Christian
Index-Gruppe: frei: GND:120229862:Wiedeburg, Friedrich August
- Kontext
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Bestand
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Provenienz
-
Von Bankier Seeliger im September 1912 dem Archiv geschenkt.
- Laufzeit
-
1780-1782
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Von Bankier Seeliger im September 1912 dem Archiv geschenkt.
Entstanden
- 1780-1782