Intervallstudie Fähigkeitsentwicklung ; "Zur Entwicklung der kulturellen Freizeitgestaltung von Schülern der 6. und 7. Klasse": Hauptergebnisse
Abstract: Kurzbericht über eine Befragung von Schülern in der DDR (ohne nähere Angaben zu Methodik, Zeitraum und Population) zu ihrem Freizeitverhalten. Ermittelt wurden bevorzugte Freizeitbeschäftigungen (Reihenfolge: Fernsehen, Sport, Lesen, Musikrezeption, Basteln), die Ausstattung mit Geräten der Unterhaltungselektronik, bevorzugte Themen bei Medienangeboten und Lektüre. Der Zusammenhang zwischen Freizeitgestaltung und "Intelligenz" der Schüler wird anhand einiger Zahlen zu ermittelt versucht; danach lesen intelligentere Schüler mehr, gehen "produktiveren" Beschäftigungen nach, diskutieren häufiger mit ihren Eltern über kulturelle und politische Themen. Belletristische Literatur begünstige die Intelligenz-Entwicklung, während Unterhaltungsangebote eine Kompensationsfunktion hätten; als bedeutendste Einflußgröße auf das Verhalten der Schüler wird das Elternhaus angesehen. (psz)
- Weitere Titel
-
Interval study on the development of ability; "Development of the cultural leisure time arrangements of pupils in the 6th and 7th grades": main results
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 9 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
unbekannt
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schüler
Freizeitgestaltung
Kind
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
1987
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-400800
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wiedemann, Dieter
- Karig, Ute
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1987