Bestand

Superintendentur Frankenberg (Bestand)

Geschichte: Die Superintendentur Frankenberg wurde 1838 errichtet und erhielt Parochien aus den Superintendenturen Chemnitz und Waldheim zugeordnet. Zum 31. Dezember 1878 wurde sie wieder aufgelöst.
Folgende Orte gehörten zur Superintendentur Frankenberg : Altmittweida, Auerswalde, Ebersdorf, Frankenau, Frankenberg, Mittweida, Niederlichtenau, Ottendorf, Ringethal, Sachsenburg und Seifersbach.

Inhalt: Schulbau.- Fabrikschulbau.- Besetzung von Lehrerstellen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33055
Umfang
0,08 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und Einrichtungen der Erblande >> 01.05.06 Kultus und Unterricht

Bestandslaufzeit
1830 - 1869

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1830 - 1869

Ähnliche Objekte (12)