Bestand
Superintendentur Liebenwerda (Bestand)
Vorwort: Die ehemalige Superintendentur
Liebenwerda und das dazugehörige Archiv:
Die
Superintendentur Liebenwerda (heute Bad Liebenwerda) umfasst seit ihrer
Gründung in der Reformationszeit folgende Kirchengemeinden:
Liebenwerda, Altbelgern, Altenau, Blumberg, Falkenberg, Koßdorf, Kröbeln,
Langennaundorf, Mühlberg, Saxdorf, Schmerkendorf, Uebigau, Wahrenbrück und
Wiederau jeweils mit den dazugehörenden Dörfern.
Die Reformation
wurde in diesem Bereich durch die Visitation von 1529 eingeführt. Abgesehen von
den Nonnen des Klosters Mühlberg gab es keinen größeren Widerstand gegen die
Reformation. In den folgenden Jahrzehnten konnten kryptocalvinistische
Bestrebungen beseitigt werden; pietistische Bewegungen oder die Herrnhuter
hätten die reine lutherische Lehre in dem Bezirk nicht gestört. *1
Mit der Kirchenkreisneuordnung im Jahre 1996 wurden die beiden
Kirchenkreise Liebenwerda und Elsterwerda zu dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda
vereinigt. Der Sitz der Superintendentur wurde Bad Liebenwerda.
Das Findbuch des Archives wurde ursprünglich im odt-Format
verfasst und nach der Archivklassifikation für Pfarr- und Ephoralarchive der
Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (in Anlehnung an den Aktenplan der
Kirchenprovinz Sachsen von 1964) geordnet.
Das ursprüngliche
Findbuch wurde im Jahr 2012 im odt-Format erstellt.
Das
Archiv der Akten der Superintendentur Liebenwerda besteht aus zwei
Teilen.
Es enthält in seinem
1.Teil die Generalakten der
Superintendentur von 1505 an.
Die Akten sind mit den Signaturen 1
bis 1115 versehen und unter diesen Nummern in Kartons verpackt und
gekennzeichnet.
Die Akten der Superintendentur
Liebenwerda und der Kirchengemeinde Liebenwerda waren in einer frühen Phase
vermischt.
Nach der Trennung in Gemeinde-Akten und
Superintendentur-Akten ist die bestehende Nummerierung / Signatur beibehalten
worden, so dass die Superintendentur-Akten jetzt lückenhaft fortlaufend
nummeriert sind. Die alten Aktentitel sind zum größten Teil übernommen
worden.
Der 2. Teil des Findbuches enthält die
ortsbezogenen Akten der Superintendentur Liebenwerda.
Die Orte bzw,
Kirchengemeinden sind sowohl alphabetisch geordnet als auch mit den Ziffern I –
XIII , bzw. 14 – 24 bezeichnet.
Die Akten selbst sind nach der
üblichen Weise sortiert, gekennzeichnet und verpackt.
Mit der Übertragung in das Augias-Programm erscheinen die Begriffe aus der
o.g. Klassifikation im Augias-Formular unter "Systematikgruppe 1".
Oktober 2023
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*1 nach: Nebelsieck, H., Bilder aus dem kirchlichen Leben der
jetzigen Ephorie Liebenwerda im 16., 17., und 18. Jahrhundert. aus: Zeitschrift
des Vereins für Kirchengeschichte in der Provinz Sachsen, Heft1, Jahrgang 11.
1914, Magdeburg.
- Reference number of holding
-
Kirchenkreis Bad Liebwerda, A02
- Context
-
Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1505 - 1997
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:31 PM CET
Data provider
Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1505 - 1997