Bestand

Superintendentur Annaberg (Bestand)

Geschichte: Im Zuge der Einführung der Reformation im albertinischen Herzogtum Sachsen entstand 1539 die Superintendentur Annaberg mit einem ausgedehnten Aufsichtsgebiet von mehr als 35 Parochien. Die mehrfach verkleinerte Ephorie behielt bis ins 20. Jahrhundert die Kirchspiele Annaberg mit Geyersdorf und Kleinrückerswalde, Arnsfeld mit Grumbach und Schmalzgrube, Bärenstein, Buchholz, Cranzahl, Crottendorf, Ehrenfriedersdorf, Elterlein mit Schwarzbach, Geyer, Hermannsdorf, Herold, Jöhstadt, Königswalde, Mildenau, Neudorf, Oberwiesenthal, Scheibenberg, Schlettau, Sehma, Tannenberg, Thum und Wiesa, während sie Beierfeld, Breitenbrunn, Grünhain, Johanngeorgenstadt und Schwarzenberg 1835 an die Ephorie Grünstädtel abgab. Die ebenfalls dorthin überwiesenen Parochien Grünstädtel, Markersbach, Raschau und Rittersgrün kehrten kurzzeitig (1844 - 1878) nach Annaberg zurück. Schließlich gelangten die den östlichen Teil der Ephorie Annaberg bildenden Gemeinden Großolbersdorf, Großrückerswalde, Kühnhaide mit Rübenau, Lauterbach, Lengefeld, Marienberg, Olbernhau, Wolkenstein und Zöblitz 1843 sowie Schönbrunn und Drebach 1879 an die neu gebildete Superintendentur Marienberg. Über Gelenau übte ab 1844 für einige Jahrzehnte der Stollberger Superintendent die Aufsicht aus. Nach weiteren Auspfarrungen umfasste die Superintendentur Annaberg 1910 33 Parochien, 46 Kirchen, Kapellen und Betsäle, 38 Geistliche und rund 105.500 Kirchenglieder. Die Aufgaben der Schulaufsicht gingen 1873 an das Bezirksschulamt Annaberg über.

Inhalt: Besetzung von Schullehrerstellen.- Besetzung von Kantoratsstellen.- Instandsetzungsarbeiten an Schulen.- Schulbauten.- Schulwohnungsbau.- Legate der Freifrau von Trachenberg.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 30024
Extent
16,04 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.05 Behörden und Einrichtungen der Erblande >> 01.05.06 Kultus und Unterricht

Date of creation of holding
1653 - 1844

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1653 - 1844

Other Objects (12)