Audio
Beschnidt China
Beschriftung der Sammlung: Lessing China. Eine Dokumentation findet sich nur im EB. Nach Brief vom 16.1.34 befand sich 1920 eine Dokumentation in Hornbostels Händen. Dem Briefwechsel (in Akte Lessing) ist zu entnehmen, daß diese Walzen von der Missionarin Margarete Beschnidt aufgenommen wurden. Lessing wurde auf Bitte Hornbostels eingeschaltet, die Walzen aus China nach Berlin zu bringen. Sie wurden fälschlicherweise mit "Lessing China" beschriftet. In den Unterlagen Lessing fanden sich daher (verständlicherweise) keine weiteren Angaben zu dieser Sammlung. Einige Transkriptionen in Schneider 1937a.Inhalt: Kinderlieder, Volkslieder
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VII WS 54
- Classification
-
Audio (Objekttyp)
- Culture
-
unbekannt/unbestimmt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt/unbestimmt (Herstellende Ethnie)
- (where)
-
Provinz Schansi
Asien
China
- (when)
-
1912-1932
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Margarete Beschnidt (1868 - 1954), Sammler*in
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:20 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Audio
Associated
- unbekannt/unbestimmt (Herstellende Ethnie)
- Margarete Beschnidt (1868 - 1954), Sammler*in
Time of origin
- 1912-1932