Bildfeld

Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters

Aufnahme: 1943.10-1944.03 | Fotograf*in: Lamb, Carl

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
FMLAC8951_14 (Bildnummer)
19003552,T,007 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Leben und Verehrung des heiligen Johann Nepomuk - Gesamtansicht
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, vielköpfiger Drache und Symbolisierung der Hoffahrt
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Eremit
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Eremit
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Eremit
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, der Engel bekämpft den vielköpfigen Drachen
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, der Engel bekämpft den vielköpfigen Drachen
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, der vielköpfige Drache
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, die Hoffahrt
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, die Hoffahrt
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Johann Nepomuk nimmt der Königin die Beichte ab
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Johann Nepomuk nimmt der Königin die Beichte ab, während König Wenzel zu lauschen versucht
hat Teil: Die Beichte der Königin und die Bekämpfung des Lasters - Detail, Johann Nepomuk nimmt der Königin die Beichte ab, während König Wenzel zu lauschen versucht

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Beichte
hören
Kirche
außen
Stadt
Dorf
Name
Laster
übel
Sünde
Tugenden
Laster
Streit
Iconclass-Notation: der heilige Johannes Nepomuk nimmt der Königin (Frau des deutschen Königs Wenzel) die Beichte ab
Iconclass-Notation: Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Laster, Übel, Sünde, Ripa: Peccato
Iconclass-Notation: Kampf zwischen Tugenden und Lastern, Psychomachie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Asam, Cosmas Damian (Maler)
(wann)
1734-1735
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1944
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lamb, Carl (Fotograf*in)
(wann)
1943.10-1944.03

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Asam, Cosmas Damian (Maler)
  • Lamb, Carl (Fotograf*in)

Entstanden

  • 1734-1735
  • 1944
  • 1943.10-1944.03

Ähnliche Objekte (12)