Artikel
EU-Osterweiterung und Zuwanderung nach Sachsen
Für Sachsen wurde erstmalig explizit das Migrations- und Pendlerpotenzial aus den acht mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern der nächsten EU-Erweiterungsrunde geschätzt. Bei sofortiger Herstellung der Arbeitnehmerfreizügigkeit ergäbe sich für den Freistaat ein Potenzial von 65.000 bis 85.000 Zuwanderern, zuzüglich etwa 30.000 Pendlern. Aufgrund des bevorstehenden Rückgangs der erwerbsfähigen Bevölkerung und dem sich abzeichnenden Mangel an qualifiziertem Nachwuchs, sollten die Grenzen für die Hochqualifizierten frühzeitig geöffnet werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 11 ; Year: 2004 ; Issue: 2 ; Pages: 16-26 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Internationale Arbeitsmobilität
Ausländische Arbeitskräfte
Einwanderung
EU-Erweiterung
Sachsen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hofmann, Herbert
Pohl, Carsten
Werding, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (wo)
-
Dresden
- (wann)
-
2004
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hofmann, Herbert
- Pohl, Carsten
- Werding, Martin
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Entstanden
- 2004