Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Komm Karline, Komm Karline, komm! [...]

Eine Gruppe elegant gekleideter Menschen spaziert über eine Straße, die in Richtung Frankfurt-Seckbach führt. In der linken unteren Ecke der Karte befindet sich die Abbildung eines Liebespaares, das sich ebenfalls auf einer Straße befindet.  In der Bildmitte wurde der Text des Liedes "Komm Karline, komm Karline, komm, wir wolln nach Seckbach gehn" abgebildet.

Urheber*in: Adolf Spahn; W. Kreuzkam / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0001241 (Objekt-Signatur)
2_1-106p (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,2 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie
Inscription/Labeling
Komm Karline, komm Karline, komm! Wir woll'n nach Seckbach geh'n, da ist's so wunderschön! - Seckbach, Seckbach, Seckbach, kille kille, Seckbach kille, kille, hoppsassa! Komm Karline, komm Karline, komm! Gruss aus (gedruckt, Vorderseite)

Classification
2.1 Volkslieder (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Straße / Weg
Fahrrad
gemischte Gruppe
Spazieren
Liebespaar
Baum
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Hund
Bier
Grußkarte

Event
Herstellung
(who)
W. Kreuzkam (Verlag, Herausgeber)
(where)
Frankfurt am Main
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Adolf Spahn
Event
Gebrauch
(where)
Gelsenkirchen
Duisburg
(when)
6. November 1898
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.4025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • W. Kreuzkam (Verlag, Herausgeber)
  • Adolf Spahn

Time of origin

  • 6. November 1898

Other Objects (12)