Fotografie | monochrom

Riedler, Alois

Ganzfigur auf einem Holzstuhl im Außenbereich eines Landgasthofs an einem Tisch sitzend, nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach rechts, mit kurzem, weißem Haar, kurzem Vollbart, Hemd, Krawatte, Weste, offener Jacke, Kniebundhosen, langen Socken und Lederschuhen, den Oberkörper nach hinten gelehnt, in der linken Hand ein Glas Milch, den rechten Arm über die Rückenlehne gelegt, die Beine überkreuzt. Im Hintergrund weiter Stühle und Tische und die Fassaden von zwei Gebäuden.
Bemerkung: Die Rückseite ist maschinenbeschrieben: "Florence und Paul gewidmet! | History of this likeness of mine: | Once upon a time there was a professor, | der war nicht mit 50 PS vor die Linse der Lich[...] | bildner zu zwingen, seit 30 Jahren schwindelt e[...] | mit einer alten, an der Hochschule gemachten Au[...] | nahme, die ihm für Passbilder u dgl. bisher noc[...] | nicht beanstandet wurde. Kleppisch in Warschau | hat dies gewusst und hat als erprobter Fotograf | schon lange mit hinterlistigem Knipsen gedroht, | und hat seine Drohung vor dem Batzenhäusl am | Krottensee verwirklicht, bei einem Ausflug von | Scharfling nach St. Gilgen. Bei der Vergrösser- | ung, die er mir jetzt aus Warschau schickt, hat | er rechts seine verehrlichen 3 Damen weggelassen | bis auf die Rest von Schirm und Jacke. | Obwohl kein Zweifel vorliegt, dass ich im | Augenblick aufgenomen wurde, als ich eben einen | Schluck Milch frommer Denkungsart nehmen wollte | behaupten dennoch böse Zungen (oder Kenner?), | [...]eine Haltung sei unnatürlich, denn ich zeigte be- | deutungslos nach meinen Ungenagelten, meine na- | türliche Haltung sei hingegen stets: | die geballte Faust !"; Oberfläche im Gegenlicht in den Bildschwärzen silbrig glänzend.
Personeninformation: Maschinenbauingenieur, Hochschullehrer

Material/Technique
Papier; Fotografie
Measurements
156 x 117 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
158 x 117 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03053/02 (Bestand-Signatur)
1946 Pt A 44 (Altsignatur)
*09349 (Bildstellen-Nummer)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Emil Rathenau und das Werden der Großwirtschaft. - 1916
Publikation: Berufsschutz und freie Bahn dem Tüchtigen. - 1918
Publikation: Wirklichkeitsblinde in Wissenschaft und Technik. - 1919
Publikation: Ein Rückblick auf die Weltausstellung in Chicago. - 1894
Publikation: Schnellbetrieb. - 1899
Publikation: Oelmaschinen. - 1916
Publikation: Neue Erfahrungen über die Kraftversorgung von Paris durch Druckluft. - 1891
Publikation: Das Maschinen-Zeichnen ... - 1896
Publikation: Zur Frage der Ingenieur-Erziehung. - 1895
Publikation: Hochschuldämmerung. - 1921

Subject (what)
Maschinenbauingenieur (Beruf)
Kraftmaschinen
Straßenfahrzeuge
Subject (who)
Subject (where)
Graz (Geburtsort)
Semmering (Niederösterreich) (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kleppisch, [?] (Fotograf)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Sankt Gilgen (Aufnahmeort)
(when)
1925
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • Kleppisch, [?] (Fotograf)

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)