Buchmalerei
Davids Kind stirbt
Die Illustration zeigt einen großen gefliesten Raum, in dessen Hintergrund in einer Nische zwei Frauen am Bett des Kindes stehen. Am Fußende des Bettes weist ein kleiner schwarzer Sarg mit weißem Kreuz darauf hin, daß das Kind bereits verstorben ist. 71 H 77 3 Davids Kind stirbt; seine Diener zögern, ihm die Nachricht zu überbringen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+82 1) junge Frau (+92 4) sich fürchten, mißtrauisch sein (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person : 31 E 3 der Leichnam : 31 E 21 2 Tod durch Krankheit : 31 E 14 2 Tod eines Kindes & 31 E 12 Totenbett & 41 A 76 1 Bett & 31 B 11 im Bett schlafen & 31 AA 56 Kammermädchen & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 42 E 14 1 Sarg & 41 A 23 Schlafzimmer & 41 A 32 11 offene Tür & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (HORNED HAIR) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Hörnerfrisur
- Alternativer Titel
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 056v
- Maße
-
15,5 x 17,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Altes Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
1477
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- 1477