Buchmalerei

Die Erstgeburt der Menschen und des Viehs stirbt.

Die Szene spielt im Thronsaal des Pharao: Vor dem zentral angeordneten Thron liegen zwei erschlagene Männer übereinander auf dem Fußboden. Links davon stehen der Pharao mit ausladendem Präsentationsgestus und ein Begleiter. Rechts vor der Tür zum Thronsaal stehen Moses und Aaron mit Zeigegesten. 71 E 11 73 2 die Plage der Tötung der Erstgeborenen: ein Engel geht durch das Land und tötet alle Erstgeborenen und alle Erstgeburten des Viehs & 71 E 11 73 21 der Pharao beweint seinen toten Sohn & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+92 6) verzweifeln (+93 1) hinweisen, zeigen (+93 21) sprechen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 23 66 liegen; mit dem Gesicht nach unten und den Händen unter dem Kopf (+2) Rückansicht (+71) eine Person : 31 E 3 der Leichnam & 31 A 23 6 liegende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person : 31 A 26 12 8 mit gebeugten Beinen, die heraufgezogen oder nach oben gestreckt sind, sitzen oder liegen & 31 E 21 3 plötzlicher Tod; sudden death : 31 E 23 42 3 gewaltsamer Tod durch einen Schlag mit der Hand bzw. Faust auf den Kopf & 31 E 34 eine tote Person (auf)finden & 42 E 13 1 die Toten beklagen, betrauern & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 44 B 12 11 Thronsaal & 44 B 12 12 Thron & 41 A 42 31 Baldachin & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster : 47 H 6 (BROCADE) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Brokat & 41 A 33 Fenster & 41 A 32 Tür & 41 D 22 3 (DOUBLET) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (TURBAN) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Turban & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte (+43) Pelz als Material für Kleidung : 25 F 23 (ERMINE) Raubtiere: Hermelin & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert & 41 A 43 (TILED FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Fliesenboden

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Alternative title
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 084r
Measurements
13-13,5 x 17,5
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Subject (what)
Bibel. Altes Testament

Period/Style
Spätmittelalter
Event
Herstellung
(who)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(where)
Stuttgart
(when)
1477
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • 1477

Other Objects (12)