Sachakte
Kolonatssachen in der Bauerschaft Heßloh, Band 1
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Ländereitausch zwischen dem Meyer Heßloh und dem Hoppenplöcker Cord Bent in Heiden, 1781 2.) Meyer Heßloh Nr. 1 gegen die nachgelassene Tochter seines verstorbenen Leibzüchters Heßloh wegen Leibzucht, 1810 3.) Mittelvollmeyer Heßloh Nr. 1 in Heßloh gegen den Leibzüchter Heßloh, jetzt die für dessen hinterbliebene Tochter bestellten Vormünder, betreffend die zweite Taxation des Heßlohischen Kolonats, 1812 4.) Insolvenz des Kolons Antland Nr. 15 der Bauerschaft Heßloh, 1832 5.) Verkauf von 4 Scheffelsaat Länderei in den Bornhäufen, welche zum Antlandschen Kolonate Nr. 15 der Bauerschaft Heßloh gehört, an den Kolon Röhr Nr. 3 zu Hardissen, Verkäufer: Kolon Niehaus, 1832 6.) Mortifikation (Löschung) eines für den Leibzüchter Meyer Henrich (Meierhenrich) zu Maßbruch, Amt Brake auf das Kolonat des Meyers Heßloh Nr. 1 zu Heßloh ingrossierten Obligationsprotokolls über 200 Reichtaler, 1833 7.) Die zwischen der Leibzüchterin Wrampe auf Nr. 3 zu Heßloh und dem Anerben Wrampe getroffene Übereinkunft wegen Verzichts auf den großmütterlichen Nachlass und Verbesserung des Brautschatzes seiner Geschwister, 1847 8.) Abtretung des Anerbrechts von Seiten des Anerben Johann Henrich Fellensiek Nr. 4 der Bauerschaft Heßloh an dessen Bruder Johann Bernd Carl Fellensiek, 1848
- Reference number
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 25 - Band: I
- Context
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Holding
-
L 108 Lage Amt Lage
- Provenance
-
Amt Lage
- Date of creation
-
1781, 1810-1812, 1832-1833, 1847-1851
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:19 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Amt Lage
Time of origin
- 1781, 1810-1812, 1832-1833, 1847-1851