Baudenkmal

Gießen, Goethestraße 21

Langgezogenes dreigeschossiges Wohnhaus. Die relativ streng gehaltene späthistoristische Putzfassade (vierachsig) wird in erster Linie durch die Reihung der teils gekoppelten Fenster bestimmt. Die Betonung der Horizontalen - im Fries unterhalb der Traufe und im Dachgesims bereits angelegt - setzt sich in den waagrechten Elementen, wie den profilierten Fensterverdachungen und -gesimsen fort. Herausgehoben aus diesem Horizontalsystem der polygonale Balkonerker (Festons, Engelskopf, schmiedeeisernes Balkongeländer) über der Hausdurchfahrt, der in seiner Vertikalbetonung die Struktur des Nachbarhauses aufgreift und somit eine vermittelnde Funktion erfüllt. Prägnante, aber sparsam "dosierte" Formanleihen aus Klassizismus und Barock (gesprengte Giebel im Erdgeschoss, Hermenpilaster, balusterartige Elemente im Dachfries) beleben die Gesamtfassade. Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Goethestraße 21 | Urheber*in: Stein und Meyer; Becker, Georg (Bauunternehmer) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Goethestraße 21, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
Becker, Georg (Bauunternehmer) [Bauherr]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
  • Becker, Georg (Bauunternehmer) [Bauherr]

Other Objects (12)