Baudenkmal
Gießen, Goethestraße 70
Stattliches dreigeschossiges Wohnhaus mit zentralem Mittelerker, hellem Giebelfeld (nachträglich vereinfacht) undhohem Mansarddach. Das gemäß der Bauzeichnung auf symmetrische Verdopplung angelegte Gebäude bekam erst spät - und dann relativ unbeholfen angepasst - einen asymmetrischen Ergänzungsbau (Goethestraße 72). Die qualitätvolle, dreiachsige Klinkerfassade wird durch im weitesten Sinne klassizistische Strukturelemente (Säulen, metopenartige Felder, Hauptgesims) charakterisiert. Die Einzelformen, wie die Kapitelle, die breiten Flachbogenfenster des Erdgeschosses, die Balkonbrüstungen und die flach gehaltene Fassadenornamentik sind dem Jugendstilvokabular entnommen. Mindestens ebenso entscheidend für den Gesamteindruck ist die Polychromie der Fassade. Es dominieren die braunen, weißgefugten, verschiedenformatigen Klinker, die durch glasierte Ziegel (blau und grün) belebt werden und außerdem zu den hellen Putzflächen der Fassade im Hell-Dunkel-Kontrast stehen. Bemerkenswert und unbedingt zu schützen die seitliche Eingangssituation mit originaler Tür und Vordach sowie die noch vorhandene Einfriedung. Leider stören auch hier die modernen Fenster. Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.
- Standort
-
Goethestraße 70, Gießen, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meyer, Hans [Architekt / Künstler]
Berlitz, Gustav (Malermeister) [Bauherr]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Meyer, Hans [Architekt / Künstler]
- Berlitz, Gustav (Malermeister) [Bauherr]