Kloster (Bauanlage)

Kamaldulenserklosteranlage Pažaislis, Kauen, Litauen

Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: Kloster der Schwestern des Hl. KasimirKloster der Schwestern des Hl. Kasimir, Museum, Altenheim, Kamaldulenserkloster, Archivbau, Krankenhausbau, Hospitalbau (Historische Funktion)
Funktion: budynek instytucji kultury (Aktuelle Funktion), Kloster der Schwestern des Hl. Kasimir, Museum, Altenheim, Kamaldulenserkloster, Archivbau, Krankenhausbau, Hospitalbau (Historische Funktion)
Stil: Barock

Standort
Kauen, Litauen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Kauno arkivyskupija Zuständige Einrichtung: Sisters of St. Casimir of Lithuania Zuständige Einrichtung: Pažaislio kultūros ir turizmo centras

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Kaunas, Pažaislio kamaldulių vienuolynas, Kreuzgänge des Innenhofes, Lichtbild
hat Abbildung: Kaunas, Pažaislio kamaldulių vienuolynas, Stuckdekoration der Decke, Lichtbild
hat Abbildung: Kaunas, Pažaislio kamaldulių vienuolynas, Klostergebäude, Lichtbild
Literatur: Wileńszczyzna, Żmudź, Kowno : ilustrowany przewodnik po zabytkach na Wileńszczyźnie i Żmudz; Kucharska, Jolanta; Burchard Edition (Warszawa), S. 101-104

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (Ereignis)
Dissolution of the Soviet Union, Розпад СРСР, Rozpad ZSRR, Zerfall der Sowjetunion (Ereignis)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fredo, Ludwik (Entwerfer)
(wann)
bis 1712
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1979
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1990
(Beschreibung)
Rückgabe an die Katholische Kirche

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Bauanlage)

Beteiligte

Entstanden

  • bis 1712
  • seit 1979
  • 1990

Ähnliche Objekte (12)