Kloster (Bauanlage)

Ehemalige Bernhardinerklosteranlage, Lublin, Polen

Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: WohlfahrtsgebäudeBernhardinerkloster, Bernardinerkloster, Franziskanerkloster (Historische Funktion)
Funktion: Pfarrhaus (Aktuelle Funktion), Bernhardinerkloster, Bernardinerkloster, Franziskanerkloster (Historische Funktion)

Standort
Lublin, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Archidiecezja Lubelska Zuständige Einrichtung: Katolickie Stowarzyszenie Pomocy Osobom Potrzebującym "AGAPE" w Lublinie Zuständige Einrichtung: Parafia Rzymskokatolicka Nawrócenia Świętego Pawła w Lublinie

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Lublin, Zespół klasztorny pobernardyński, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Leksykon zabytków architektury Lubelszczyzny i Podkarpacia; Żabicki, Jacek; Arkady (Warszawa), S. 112-113
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 495

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Columbani, Jan (Unrealisierter Entwurf)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1470-1497
Ereignis
Segnung
(wann)
1601/1650
Ereignis
Segnung
(wann)
1551/1600
Ereignis
Segnung
(wann)
1519
Ereignis
Umbau
(wann)
1601/1650
Ereignis
Umbau
(wann)
1551/1600
Ereignis
Umbau
(wann)
1519
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1557

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Bauanlage)

Entstanden

  • 1470-1497
  • 1601/1650
  • 1551/1600
  • 1519
  • 1557

Ähnliche Objekte (12)