Kloster (Bauanlage)
Ehemalige Franziskanerklosteranlage, Węgrów, Polen
Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: Pfarrhaus (Aktuelle Funktion), Bernhardinerkloster, Bernardinerkloster, Franziskanerkloster, unierte Kirche, griechisch-orthodoxe Kirche (Historische Funktion)
Stil: Barock
- Standort
-
Węgrów, Polen
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Parafia św. Piotra z Alkantary i św. Antoniego z Padwy w Węgrowie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Węgrów, Zespół klasztorny poreformacki Węgrów, Zespół klasztorny poreformacki, Kościół Świętego Antoniego z Padwy i Świętego Piotra z Alkantary, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Węgrów, Zespół klasztorny poreformacki, Klostergebäude, Lichtbild
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce, X: Dawne województwo Warszawskie, 26: Powiat Węgrowski; Kaczmarzyk, Dariusz, Galicka, Izabella; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 30-36
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1676-1693
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
nach 1864
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
nach 1864
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1715
- (Beschreibung)
-
Vollendung der Bauanlage
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1676
- (Beschreibung)
-
Bestätigung der Stiftung
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kloster (Bauanlage)
Beteiligte
Entstanden
- 1676-1693
- nach 1864
- 1715
- 1676