Lithographie

Haus Ingwersen

Dem Betrachter vis-à-vis befindet sich in dieser geschlossenen Komposition hinter einer üppigen Gartenszenerie ein reich gestaltetes Wohnhaus mit Anbau, auf das ein von Vegetation frei gehaltener Ausschnitt einen Blick auf die Eingangsseite mit Säulenportal und Zierfirst erlaubt. Wie einladend weisen - die Horizontale vorne aufbrechend und den üppig entwickelten vegetabilen Rahmen öffnend - eine halb offen stehende Gartenpforte und die Wegflucht auf den Eingang des Hauses hin, dessen Eingangstür jedoch verstellt ist. Das Motiv wird von der Waagerechten dominiert. Es gewinnt Spannung durch die seitlichen Flächenformen, die gemeinsam mit dem zur Horizontlinie führenden Weg den reich konturierten Blicköffner bilden. Die Kolorierung zeigt einen wirkungsvoll genutzten Rotbraun-Grün-Kontrast, der die Lichtfülle des Sommers veranschaulicht.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
610
Maße
H: 25,7 cm, B: 34,3 cm Papier: H: 36,5 cm, B: 43,7 cm
Material/Technik
Papier; Lithographie; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: datiert (Mitte Pforte: 1945)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Wohnen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)