Gemälde

Dr. Karl Dietrich Lorenz

Porträtgemälde des Politikers und Journalisten Karl Dietrich Lorentzen (* 26. März 1817 in Segeberg; † 18. Mai 1888 in Coburg), Öl auf Leinwand, angefertigt 1857 von Friedrich Wilhelm Heinrich Herbig (* 22. April 1787 in Potsdam; † 5. Juli 1861 Berlin). Lorentzen wurde im Alter von 40 Jahren vor dunklem Hintergrund porträtiert. Er trägt eine schwarze Jacke, ein weißes Hemd un ein schwarzes Tuch oder eine Fliege um den Hals. Er trägt einen Vollbart und hat kurze, dunkelblonde Haare. Er trägt eine schmale, rundliche Brille. Karl Dietrich Lorentzen studierte von 1838 bis 1842 klassische Philologie in Kiel und promovierte 1842. Er war Mitglied der Burschenschaft Albertina Kiel. Von 1844 bis 1845 war er Chefredakteur der Neuen Kieler Blätter und ab1846 politischer Redakteur des Itzehoer Wochenblattes. Ab 1847 war er Redakteur der Bremer Zeitung. In den Jahren 1848 und 1850 war er Mitglied der Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung. Er war zuständig für die Pressearbeit der Provisorischen Regierung. 1851 habilitierte er in Kiel und lehrte als Privatdozent. Zwischen 1852 und 1856 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des archäologischen Instituts in Rom tätig. Dort entstand auch dieses Porträt von Lorentzen. Von 1863 bis 1866 war er in Diensten des Herzogs Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, in dessen Auftrag er als Diplomat tätig war, u. a. als Gesandter beim Bundestag in Frankfurt und an den Höfen in Dresden, München und Wien. Lorentzen war von 1867 bis 1870 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Norddeutschen Reichstages für den Wahlkreis der Provinz Schleswig-Holstein 5. 1880 ließ er sich in Coburg nieder. Das Gemälde ist in einem goldfarbenen Holzrahmen eingefasst.

Urheber*in: Herbig, Wilhelm Heinrich / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
H-53
Measurements
Bildmaß: Höhe: 60,5 cm; Breite: 49 cm Rahmenmaß: Höhe: 70 cm; Breite: 58,3 cm; Tiefe: 5 cm
Material/Technique
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
Inscription/Labeling
Signatur: beschriftet Wo: verso auf Leinwand Was: Dr. Lorenz. Roma Gennajo 1856 par W. Herbig
Signatur: beschriftet Wo: verso auf Keilrahmen Was: 7. Bierlege [?] Ploen
Signatur: unsigniert
Signatur: Plakette Wo: u. M. Was: Karl Lorentzen (1817-1888) Archäologe, Journalist, Politiker

Classification
Malerei (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Journalist, Reporter
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Professor
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1856-

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1856-

Other Objects (12)