Archivale
Streitigkeiten zwischen dem Kloster Bronnbach und dem Gesamthaus Löwenstein-Wertheim um den Zehnt auf den Kemelhof
Enthält: durch den Landschieder und unparteiische Zeugen beglaubigte Zeugenaussagen zu den Zehntstreitigkeiten zwischen Wertheim und Bronnbach um den Kemelhof (1731); die an das Reichskammgericht gesandten Zeugenaussagen (1747); Probatorial-Artikel (Beweis-Artikel) zu den Geschehenissen (1747); Schreiben des gemeinschaftlichen Kanzleidirektors an den Notar Greineisen (1747-1748); Verzeichnis der Untertanen, die Güter oder Äcker in Höhefeld besitzen (1750); Zeugenbefragungen zum Überfall Reicholzheimer Einwohner auf die Förster von Höhefeld, Urphar, und Reicholzheim (1754); Korrespondenzen mit Prokuarator Zwierlein (1753-1754); Markungs-und Zehntstreitigkeiten zwischen Wertheim und Kloster Bronnbach in Höhefeld und Urphar (1757);
Darin: Aufstellung der Medizin, die Archivsekretär Greineisen von März bis August erhalten hat mit den jeweiligen Kosten (1761)
Darin: Lageplan des Ackers der Hofbeständer des Reinhardshofs aus Grünenwörth zwischen Vockenrother und Grünenwörther Markung (1756)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 32 Nr. 294
- Former reference number
-
G-Rep. 32 XXI Nr. 44
- Extent
-
6 cm
- Notes
-
Ein in der Akte enthaltener Gemarkungsplan mit eingezeichneten Rancken- oder Zehntsteinen wurde entnommen und zu G-Rep. 106 Nr. 45 zugefügt
- Context
-
Kloster Bronnbach >> 16. Markungs- und Grenzstreitigkeiten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 32 Kloster Bronnbach
- Date of creation
-
1606, 1649,
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1606, 1649,