Schriftgut

Korrespondenz des Bundesvorstandes des FDGB mit der IG Chemie

Enthält u.a.:
Korrespondenz mit Alfred Wilke, Otto Lehmann, Büro des Präsidium, Abteilungen Organisation und Kader, Arbeit und Löhne, ZV anderer Industriegewerkschaften, Analyse über die Nutzung von Sendungen des Deutschen Fernsehfunkes für die politische Massenarbeit der Gewerkschaften, Einschätzung des ZV der IG Chemie über die Beratung des Bundesvorstandes des FDGB mit dem Präsidium des ZV der IG Chemie am 8. Jan. 1964 in Halle, Informationen über Arbeitskonflikte im 1. Halbjahr 1964, über die statistischen Ergebnisse der Wahl der Gewerkschaftskomitees bei den VVB, Entwurf der Instruktion zur statistischen Berichterstattung ab 1. Jan. 1965, über Probleme und die Organisierung der Perspektivplandiskussion, über den Stand der BKV für 1965, Beschlussentwurf über die Tätigkeit der Gewerkschaften in den Produktionskomitees in Großbetrieben und die Aufgaben der Ständigen Produktionsberatungen, Entwurf der Entschließung der Delegiertenkonferenz der Parteiorganisation der zentralen Organe der Gewerkschaften, Methoden und Formen der Leitungstätigkeit nach dem Produktionsprinzip bei den Gewerkschaftskomitees in der IG Metall, Aktennotiz zur Verbesserung der komplexen territorialen Planung beim Bau des Wohnensembles Halle-West

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 38/1802
Alt-/Vorsignatur
DY 38/204
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik
Kontext
IG Chemie, Glas und Keramik >> DY 38 IG Chemie, Glas und Keramik >> Vorsitzende der IG Chemie, Glas und Keramik >> Anleitung durch den Bundesvorstand des FDGB

Laufzeit
1964
Provenienz
Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1946-1990

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik, 1946-1990

Entstanden


  • 1964

Ähnliche Objekte (12)