zweidimensionales bewegtes Bild

Makiritare (Venezuela, Orinoco-Quellgebiet) - Töpfern eines Kochgefäßes

Der Häuptling von Amadahuna zerkleinert vor seinem Haus mit Hilfe von Machete, Mörser und Korbschalensieb Ton zu Staub, feuchtet ihn an und knetet ihn. In Kombination von Spiralwulsttechnik und direktem Formen bildet er einen Topf, glättet ihn mit einem runden Stein, färbt ihn mit Urucú rot und brennt ihn im Brennhaufen.
Among the Makiritare potter's work is done by men. The required clay is got in barter with neighbouring Indian groups. The applied method is a combination of coiling and direct modeling - the potter's wheel is unknown. The simple cooking vessel is baked in a short time in an unshielded fire.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Makiritare (Venezuela, Orinoco Headwaters Region) - Pottery: Making a Cooking Vessel
Standort
Hannover TIB
Umfang
131MB, 00:10:41:03 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Makiritare (Venezuela, Orinoco-Quellgebiet) - Töpfern eines Kochgefäßes ; (Jan. 1974)

Schlagwort
house / household effects
handicraft
America
Venezuela
material culture
Formen der Tonwaren
shaping of clay
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
kitchen furnishings
Makiritare
Hausrat
pitfiring
colour
household utensil
economy
household articles
Venezuela
Haus / Hausrat, Hausgerät
Maquiritare
South America
Encyclopaedia Cinematographica
Amerika
Tonaufbereitung
urucu
clay preparation
Kücheneinrichtung
cultural studies
materielle Kultur
Brennhaufen
Ethnologie/Kulturanthropologie
Makiritare
Südamerika
Töpfern / Spiralwulsttechnik
Handwerk
dye
cooking vessel
open fire
Farbstoff, Farbe
pottery
ethnology/cultural anthropology
Kochgefäß
Töpferei
Urucú

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1974-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Schlenker, Hermann

DOI
10.3203/IWF/E-1780
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Schlenker, Hermann
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1974-01-01

Ähnliche Objekte (12)