Trachtenbild
Trachtenbild "Hanauer Land: Ein junges Mädchen im Sonntags-Anzuge"
Oval beschnittenes Einzelporträt in Landschaft, ligiertes Monogramm RG unteres Drittel links außen (auf der Balustrade), datierbar auf August 1861.
Hüftbild einer jungen Hanauerin (Seitenansicht, sitzend nach rechts). Schwarze Schleifenhaube m. blauem Kappenboden, langen Zöpfen, rosafarbenem Halstuch, im Nacken gebunden, weißen weiten Puffärmeln, weißem Schultertuch mit Spitzen. Schwarzes, mit gelblichem Garn besticktes Mieder, schwarzer gefältelter Rock, weiße Schürze. Linker Arm auf Mauer aufgestützt. Blick auf eine Stadt (Straßburger Münster). Weinranken auf rechter Bildseite.
Literatur: Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf Gleichauf in den Jahren 1861 bis 1869. Bearbeitet von Brigitte Heck. Ubstadt-Weiher 2019 - S. 76-80 und S. 118.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Graphik
- Inventarnummer
-
C 3252-32
- Maße
-
Höhe: 34.9 cm, Breite: 27.9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Aquarellmalerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rudolf Gleichauf
- (wo)
-
Karlsruhe
Hanauer Land
- (wann)
-
1861
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trachtenbild
Beteiligte
- Rudolf Gleichauf
Entstanden
- 1861