Medaille

Medaille, 1681

Vorderseite: Umschrift: LVDOVICVS · MAGNVS · REX · CHRISTIANISS · signiert unten: R. Lorbeerbekränztes Brustbild in antikischem Panzer und Überwurf nach rechts; auf den Schulterlaschen Fleur-de-Lis (wie MA-1595)
Rückseite: Umschrift: IVNCTA [Blütensymbol] MARIA [Blütensymbol] im Abschnitt: AGARVMNA · ADMONTEM · SETIVM · / FOSSA · PERDVCTA · / M · DC · LXXXI · signiert im Bild unten links: MAVGER / F. Neptun steht im Muschelwagen, der von zwei Hippocampen gezogen wird; er blickt auf ein Schiffsmodell, das ihm der rechts am Ufer sitzende Flussgott der Garonne entgegenhält, der die Linke auf seine Wasser verströmende Urne gelegt hat; links sitzt mit einem Anker der personifizierte Hafen von Sète am felsigen Ufer.

Urheber*in: Jean Mauger; Joseph Roe͏̈ttiers / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
1681
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-1657
Maße
Durchmesser: 71 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankreich
(wann)
1681
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
auf die Vollendung des Canal des Deux Mers, 1681

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1681

Ähnliche Objekte (12)