Bestand
Erzbischöfl. Seminar für Seelsorgehelferinnen und Katechetinnen, Bonn (Bestand)
5 lfm., mit Akten über entsprechende überdiözesane Fragen, (1950-1970). Die Ausbildungsstätte mit Internat für Seelsorgehelferinnen (in den Bereichen Frauen- u. Kinderseelsorge, Gemeindearbeit, Hausseelsorge, Caritas, Pfarrsekretariat, Religionsunterricht in Mädchenberufsschulen sowie Gruppenbetreuung der weibl. Jugend) wurde 1952 unter dem Namen „Erzbischöfl. Seminar für Katechetik und Seelsorgehilfe“ eröffnet (Änderung des Namens um 1961) und befand sich bis zur Auflösung Ende der sechziger Jahre im Liebfrauenhaus auf dem Venusberg in Bonn. Erster Leiter war der Seelsorger bzw. Pfarrer Dr. Nießen, Nachfolgerin 1961–1970 (bis zur Auflösung des Seminars) Martha Meures (geb. 9. 7. 1925; seit 1949 im Schuldienst (in Trier); später Seminarmitarbeiterin; nach 1970 wieder in Trier ansässig). Die Auflösung des Seminars erfolgte, als die Bischöfe in NRW ein Regionalseminar in Münster errichteten. Der Bonner Seminarbetrieb zog dorthin um; die endgültige Schließung der Einrichtung in Bonn erfolgte 1970. Siehe zum Seminar auch die Bestände „Dienstakten Cleven“ sowie „Generalia II“ (6. 32 u. v. a. 6. 32 a–c).
- Kontext
-
Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik) >> B. - Metropolitankapitel, Diözesane Institute (Auswahl)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Historisches Archiv des Erzbistums Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand